DIE Kulturhauptstadt 2010? - Nein: Drei!

Mittlerweile pfeifen es die Spatzen von den Görlitzer Dächern, und für die Macher rückt die Stunde der Wahrheit heran: Am 15. März 2006 werden die Stadt Görlitz und ihr letzter verbliebener Mitbewerber Essen Ihre Bewerbungen um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2010 in Brüssel vor einem internationalen Expertengremium vorstellen.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Entscheidung Ende März | Kommentar

Für die Präsentation vor der Jury wird jede der Städte 30 Minuten Zeit haben, weitere 30 Minuten sind für Fragen vorgesehen. Das als Kulturhauptstadt bereits feststehende südungarische Pécs wird sich als Vertreter der Beitrittsstaaten präsentieren. Als Bewerber aus dem Kreis der EU-Beitrittskandidaten ist Istanbul im Rennen, das seit Februar 2006 mit Kiew einen kurzentschlossenen und ernst zu nehmenden Wettbewerber hat. Die endgültige Jury-Entscheidung soll Ende März bekannt gegeben werden. Im Ergebnis wird es drei Kulturhauptstädte Europas im Jahr 2010 geben - aus dem "alten" Europa Görlitz oder Essen, aus den Beitrittsstaaten Pécs und aus den Kandidatenländern Istanbul oder Kiew.

Kommentar:
Da haben wir den Salat: Wir wollten mit Görlitz so gern DIE Kulturhauptstadt Europas im Jahre 2010 werden! Dass Beitrittsland Ungarn mit Pécs eine weitere Kulturhauptstadt stellt, hat uns nicht weiter gestört, denn gefährlich werden konnte das unserer Bewerbung nicht. Es bewerben sich aber mit Istanbul und Kiew auch zwei - zugegeben europäische - Städte außerhalb der Europäischen Union. Stammtischbrüder werden gleich weiter denken: Was wird, wenn China erwacht und Anspruch auf eine Kulturhauptstadt Europas erhebt? Nein, die Kirche bleibt natürlich im Dorf und die Kulturhauptstädte Europas in Europa. Aber Görlitz ist gut beraten, die Beziehungen zu den anderen Bewerbern zu intensivieren - auch das ist Europa. Träumen wir schon mal von einem Netzwerk der aktuellen und ehemaligen Kulturhauptstädte. /Thomas Beier

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: tb
  • Erstellt am 04.03.2006 - 13:23Uhr | Zuletzt geändert am 12.03.2006 - 14:38Uhr
  • drucken Seite drucken