Klaus Nickel wieder Friedensrichter
Görlitz-Zgorzelec. Weil die Amtsperiode des bisherigen Friedensrichters der Schiedsstelle 3 der Stadt Görlitz (Innenstadt, Südstadt) zu Ende ging, stand im Jahr 2010 eine Neuwahl an. Zur Wahl für den Posten dieses Ehrenamtes standen vier Bürger, darunter auch der bisherige Amtsinhaber Klaus Nickel. Dieser wurde in der Stadtratssitzung vom 25. März 2010 für weitere fünf Jahre wiedergewählt. Mit Beschluss des Amtsgerichtes vom 7. April 2010 wurde Nickel in seinem Amt bestätigt und am 19. April 2010 berufen und vereidigt.
Oft hilft ein Hinweis, um Konflikte zu lösen
Klaus Nickel ist nicht neu im Metier. Der 57-jährige Görlitzer, Vater von vier Kindern, übt dieses Ehrenamt bereits seit 1994 ununterbrochen aus. Begonnen hat er seine Tätigkeit bereits 1994 als Schiedsmann und infolge einer Gesetzesänderung trägt er seit dem Jahr 2000 nunmehr die Bezeichnung „Friedensrichter“.
Schlichtung kann Gerichtsverhandlung vermeiden
In den Jahren seiner Tätigkeit konnte er bereits einer Vielzahl von Menschen bei der einvernehmlichen Lösung ihrer Problemen helfen, ohne dabei gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen. Hauptsächlich Streitigkeiten unter Nachbarn und in Gartenanlagen wurden in seinen Schlichtungsverhandlungen behandelt.
Aber auch über Beleidigungen, üble Nachrede, Einhaltung von Verträgen, Geldforderungen sowie Mietstreitigkeiten und Streitigkeiten um Gemeinschaftseigentum wurden Ratschläge erteilt und Schlichtungsverhandlungen durchgeführt. Die Anzahl der Streitschlichtungen bewegte sich pro Jahr meist zwischen drei und fünf Fällen.
Vielen Bürgern konnte oft auch mit einem kurzen Hinweis oder Rat in so genannten „Tür- und Angelfällen“ geholfen werden. Dies betraf um die 20-30 Konflikte im Jahr. Es gab jedoch auch immer wieder Auseinandersetzungen, wo sich die Fronten so verhärtet haben, dass selbst eine Schlichtung nicht mehr möglich war.
Sprechstunden nutzen
Für die Durchführung von Schlichtungsverhandlungen und Gesprächen bietet Friedensrichter Klaus Nickel zusammen mit seiner Protokollführerin Gertraude Brückner, welche ebenfalls bereits seit 1994 ehrenamtlich tätig ist, regelmäßige Sprechstunden an.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 09.05.2010 - 18:53Uhr | Zuletzt geändert am 09.05.2010 - 18:58Uhr
Seite drucken