Der 17. Juni 1953 in Görlitz
Görlitz-Zgorzelec. Zu einer Diskussionsveranstaltung „Der 17. Juni 1953 in Görlitz - Geschichte, Aufarbeitung, Verantwortung“ lädt das Sächsische Staatsministerium der Justiz nach Görlitz ein.
Öffentliche Podiumsdiskussion
Zu der Podiumsdiskussion ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Es diskutieren:Der Staatsminister der Justiz Geert Mackenroth, Dr. h.c. Joachim Gauck, Dr. Mike Schmeitzner, Martin Uebele, Richard Böttge und Volker Bandmann, MdL.
Dr. Schmeitzner hält zunächst einen einführenden Vortrag. Die Podiumsteilnehmer sprechen anschließend über die bewegenden historischen Ereignisse in Görlitz und der gesamten DDR im Juni des Jahres 1953 und die nachfolgende Repressionswelle der Staatssicherheit. Weitere Themen sind die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit nach der Friedlichen Revolution und die heutige politische Verantwortung. Es diskutieren der Staatsminister der Justiz Geert Mackenroth, der frühere Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde Dr. h.c. Joachim Gauck, der Historiker Dr. Mike Schmeitzner, der Leitende Oberstaatsanwalt Martin Uebele und der Zeitzeuge Richard Böttge. Volker Bandmann, MdL, moderiert.
Hingehen!
Montag, 15. Juni 2009, 14:00 Uhr,
Landgericht Görlitz, Postplatz 18, 02826 Görlitz
Hintergrundinformationen zu den Personen:
Geert Mackenroth war Staatsanwalt und Richter, zuletzt Präsident des Landgerichts Itzehoe und Vorsitzender des Deutschen Richterbundes. 2004 wurde er Justizstaatssekretär und 2005 sächsischer Staatsminister der Justiz.
Dr. h.c. Joachim Gauck schloss sich 1989 dem Neuen Forum an. In der frei gewählten Volkskammer leitete er den Sonderausschuss zur Kontrolle der Stasi-Auflösung. Mit der Wiedervereinigung wurde er Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die Unterlagen der Staatssicherheit. Für seine Verdienste erhielt er 1995 das Bundesverdienstkreuz und 1999 die Ehrendoktorwürde der Universität Rostock. Er ist Vorsitzender des Vereins „Gegen Vergessen – für Demokratie“.
Dr. Mike Schmeitzner ist Historiker am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung und hat über den Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR geforscht.
Martin Uebele leitete in den 1990er Jahren in der Staatsanwaltschaft Dresden die mit der Aufarbeitung von SED-Unrecht zuständige Abteilung. Er ist Leitender Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Görlitz.
Richard Böttge ist Zeitzeuge des 17. Juni 1953.
Volker Bandmann nahm während der Friedlichen Revolution am Runden Tisch in Görlitz teil. Seit 1990 gehört er dem Sächsischen Landtag als Abgeordneter für den Wahlkreis Görlitz an. Er ist innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /red
- Erstellt am 12.06.2009 - 23:31Uhr | Zuletzt geändert am 12.06.2009 - 23:34Uhr
Seite drucken