Einer mit Mut

Halle | Dresden. "Werkzeugmacher, Kabarettist, Schauspieler, Regisseur, Intendant - das alles und noch viel mehr in gerade einmal 70 Jahren. Peter Sodann ist bis heute in einer Vielfalt tätig, für die andere mehrere Leben brauchen.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Peter Sodann zum Siebzigsten

Dabei ist er nicht an der Oberfläche geblieben, sondern hat sich stets voll mit seiner jeweiligen Aufgabe identifiziert", mit diesen Worten gratulierte Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Hermann Winkler heute in Leipzig Peter Sodann zu seinem 70. Geburtstag. Gleichzeitig überbrachte er die Glückwünsche des Ministerpräsidenten, der es sehr bedauerte, dass er wegen politischer Gespräche in Brüssel verhindert ist.

In einem Brief gratuliert Ministerpräsident Georg Milbradt Peter Sodann:

"Sie spielen das klassische Repertoire ebenso überzeugend wie die Rolle des Kommissars Ehrlicher. Eigentlich ist es nicht angemessen zu sagen, dass Sie eine Rolle spielen. In den Theaterstücken und Filmen, in denen Sie mitwirken, verkörpern Sie überzeugend die jeweilige Figur", würdigte Milbradt in seinem Brief die Arbeit des rennomierten Schauspielers und Regisseurs Sodann, der am 1. Juni 1936 in Meißen geboren wurde. Bereits im Alter von 28 Jahren bekam der gelernte Werkzeugmacher sein erstes Engagement zusammen mit Helene Weigel am Berliner Ensemble, wo er ebenfalls seine erste Regiearbeit leistete. Der Ministerpräsident bedankte sich bei Sodann für seine Arbeit, mit welcher der Schauspieler die Kulturlandschaft in der DDR und später in Deutschland geprägt hat. "Besonders beeindruckend ist Ihre Initiative für das eigene Theater in Halle. Das "neue theater" ab dem Jahr 1980 zu dem gemacht zu haben, was es heute ist, verlangt Respekt und gereicht Ihnen zu großer Ehre", so Milbradt weiter.

Nicht zu vergessen: in den sechziger Jahren wurde Peter Sodann verurteilt, weil er als Kabarattist Klartext geredet hatte.


Hintergrund:

Peter Sodann ist Arbeiterkind. Er wuchs im sächsischen Weinböhla auf. Als gelernter Werkzeugmacher machte er an der Arbeiter- und Bauernfakultät (ABF) sein Abitur. Als Jurastudent ging er 1959 an die Theaterhochschule Leipzig. Als Kabarettist wurde er verhaftet und zu vier Jahren Bewährung verurteil. Nachdem er sich - nach damaliger Lesart - in der Industrie bewährt hatte, setzte er sein Studium fort.

Die berühmte Prinzipalin Helene Weigel holte Peter Sodann - trotz etwas verunglücktem Vorsprechens - an das Berliner Ensemble. Später wirkte er in Erfurt, Karl-Marx-Stadt (heute wiedr Chemnitz) und Magdeburg.

Peter Sodann lebt und arbeitet seit 1980 in Halle (Saale), Schauspieldirektor und später als Intendant.

Sein populärstes Projekt ist die Umwanlung eines Kinos in ein kulturelles Zentrum. Diese "Kulturinsel" vereint heute den Große Saal, das Hoftheater, ein Kammertheater, ein Puppentheater, eine Bibliothek, eine Galerie, ein Literaturcafé und eine Theaterkneipe.

Peter Sodanns Verhältnis zu Halle ist zwiespältig: Der "Ehrenbürger" (2003), der als Intendant "vor die Tür gesetzt" wurde.

Heute ist Peter Sodann vor allem als Kommissar Bruno Ehrlicher im "Tatort" bekannt. Er ist in weiteren Projekten engagiert. Der bekennende Linke erhielt seinem 65. Geburtstag das Bundesverdienstkreuz.

Peter Sodann ist verheiratet und hat vier Kinder. Er lebt mit seiner Familie in Halle.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /SSK /red
  • Erstellt am 02.06.2006 - 00:01Uhr | Zuletzt geändert am 02.06.2006 - 00:10Uhr
  • drucken Seite drucken