Nachspiel
Bautzen | Budyšín. Eine Niederlage zu feiern, spricht für Sportsgeist und Fairness. Wenn daraus aber - wie in Bautzen geschehen - Krawall und Gewalt erwachsen, ist das dem Ansehen des Fußballs nicht förderlich.
Polizeikräfte räumen nach EM-Finale Bundesstraße
In der Nacht vom 29. zum 30. Juni 2008 kam es nach dem Europameisterschafts-Endspiel Deutschland gegen Spanien in Bautzen auf der Steinstraße und am Kornmarkt zu einer spontanen Ansammlung von etwa 400 Personen. Diese hielten sich überwiegend auf der Steinstraße (Bundesstraße 6) auf und feierten die deutsche Fußballnationalmannschaft nach deren Niederlage.
Nachdem der Fahrverkehr auf der B 6 durch die feiernden Fans erschwert wurde, wurde die Straße um 22:50 Uhr zwischen Wallstraße/Löbauer Straße und der Äußeren Lauenstraße / dem Lauengraben für den Fahrverkehr gesperrt.
Gegen 23:45 Uhr ist es dann es aus einer Gruppe von etwa 100 vermummten Störern zu ersten Flaschen- und Böllerwürfen gegen die eingesetzten Polizeibeamten gekommen. Um Mitternacht erfolgte durch die Polizei die ersten Lautsprecherdurchsagen an die Fans, mit denen diesen ein Platzverweis ausgesprochen und die Gewahrsamsnahme angedroht wurden.
Als die Durchsagen nicht fruchteten, wurde um 0:10 Uhr mit der Räumung der Bundesstraße begonnen. Dabei wurden die eingesetzten Beamten mit Flaschen, Böllern und Steinen beworfen.
Die Fußballfans wurden durch die eingesetzten Kräfte eingekesselt und es erfolgte die Identitätsfeststellung. Einzelne Personen, welchen konkret Straftaten zugeordnet werden konnte, wurden in Gewahrsam genommen.
Bei der Räumung wurden zwei eingesetzte Beamte leicht verletzt und Dienstfahrzeuge durch Flaschenwürfe beschädigt. Gegen 1:50 Uhr konnten alle feiernden Fans getrennt und vom Platz verwiesen werden.
Auf Grund der erheblichen Störungen für die öffentliche Sicherheit und Ordnung wurden insgesamt 16 Personen in Gewahrsam genommen. Die Fahrbahn der B 6 am Kornmarkt und auf der Steinstraße wurde von der Berufsfeuerwehr Bautzen gereinigt.
Insgesamt verfolgten ungefähr 5.000 Fans die Public-Viewing-Veranstaltungen in der gesamten Oberlausitz. Bis auf Bautzen ging es dabei friedlich zu.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1... -
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä... -
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ... -
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc... -
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /red
- Erstellt am 02.07.2008 - 23:37Uhr | Zuletzt geändert am 02.07.2008 - 23:37Uhr
Seite drucken