Deutsch-Polnisches Jahr 2005/2006
Krakau. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) präsentiert am 10. und 11. Mai 2006 beim Science Festival in Krakau das Ausstellungsfahrzeug nanoTruck und führt in die komplexe und faszinierende Welt der Nanotechnologie ein.
Das Science Festival findet jährlich im historischen Zentrum von Krakau statt. Zwei Tage lang wird polnische und internationale Wissenschaft einem breiten Publikum nahe gebracht und somit der Dialog zwischen der Wissenschaft und der Öffentlichkeit gefördert.
Der nanoTruck beim Science Festival in Krakau
Anlässlich des Deutsch-Polnischen Jahres 2006/2006 wird auf Initiative des BMBF und des deutschen Generalkonsulats in Krakau der nanoTruck bei dem Science Festival zwei Tage lang neben der berühmten Marienkirche auf dem Kleinen Markt aufgestellt. Das interessierte Publikum hat so die Möglichkeit zu einem beeindruckenden Besuch der integrierten Ausstellung "Reise in den Nanokosmos - die Welt kleinster Dimensionen". Auf rund 60 Quadratmetern werden zahlreiche Exponate, darunter Messgeräte, die Atome sichtbar machen, und Materialien mit verblüffenden Eigenschaften gezeigt. Die Beschreibungen zu den mehr als 20 Exponaten und etwa 15 Postern werden den Besuchern in polnischer Sprache zur Verfügung gestellt; von den anwesenden erfahrenen Wissenschaftlern erhalten die Besucher auf Ihre Fragen Antworten aus erster Hand.
Die Nanotechnologie entwickelt sich immer mehr zu einem Innovationsmotor für Wissenschaft und Wirtschaft und stellt damit eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien für die Zukunft dar. Um Wirtschaft, Beschäftigung und Qualifikation in Deutschland voranzubringen, den Nutzen der Nanotechnologie für den Menschen zu sichern und Nachwuchskräfte zu gewinnen, ist es wichtig, auch in der Öffentlichkeit die Chancen und Potenziale der Nanotechnologie zu vermitteln. Vor diesem Hintergrund wurde das Projekt "nanoTruck: Reise in den Nanokosmos - die Welt kleinster Dimensionen" im Januar 2004 vom BMBF und der Initiative Wissenschaft im Dialog gemeinsam ins Leben gerufen. Ziel ist es, über den aktuellen Forschungsstand und die Entwicklungspotenziale der Nanotechnologie zu informieren und den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu fördern.
Mehr:
http://www.nanotruck.de - Informationen zum Truck
http://www.de-pl.info/de - Webseite Deutsch-Polnisches Jahr 2005/2006
http://www.internationales-buero.de/de/1244.php - Deutsch-Polnisches Jahr: BMBF-Projektdarstellung, Aktivitäten in Forschung und Bildung


-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /idw /DLR /Dr. Hans-Peter Niller
- Erstellt am 10.05.2006 - 00:33Uhr | Zuletzt geändert am 10.05.2006 - 00:33Uhr
Seite drucken