Spokojnych Swiat Wielkiej Nocy - Veselé Velikonoce - Frohe Ostern!
Görlitz-Zgorzelec. Ostern 2008 - Ostern im Schnee? Das Nesterverstecken wäre nicht schwierig: Suchen Sie mal weiße Eier im Schnee! Neben dem Osterklamauk lohnt es, die Spuren des Festes zu suchen.
Ostern als christliches Fest
Dem Gründonnerstag, dem Tag des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Aposteln, folgt der Karfreitag. „Kar“ steht für Trauer und Klage - es ist der Tag der Kreuzigung. Im christlichen Glauben ist die damit verbundene Übernahme der „Schuld“ aller Menschen die Voraussetzung für Sündenvergebung und ewiges Leben nach dem Tod.
Karsamstag ist der stille Samstag, der dem Gedenken an die Grabesruhe und der Erwartung der Auferstehung gewidmet ist.
Der Ostersonntag ist schließlich der Tag der Auferstehung, der Tag des Sieges über den Tod.
Eine Verstärkung des Osterfestes bietet der Ostermontag als Feiertag, zu dem sich in den einzelnen Regionen unterschiedliche Bräuche entwickelt haben. So werden in Oberbayern beispielsweise die Felder abgegangen. Das Osterreiten in der katholischen Oberlausitz hingegen ist mit dem Ostersonntag verbunden. Der Ostermontag soll den Besuch eines Festgottestdienstes an einem Werktag ermöglichen.
Ostersonnabend übrigens ist der Sonnabend nach Ostern, nicht zu verwechseln mit dem Karsamstag. Am folgenden Sonntag endet das Fest.
Ostern steht im engen Zusammenhang zum jüdischen Pessachfest, dem das Symbol des Osterlamms entliehen ist.
Allerdings hat Ostern auch germanische Wurzeln: Das Wort selbst und einige der Elemente des Festes sind nichtchristlichen Ursprungs, wurden aber für die Christianisierung genutzt.
Frohe Ostern! - in anderen Sprachen:
Chinesisch: Fuhuo jie kuai le! (复活节 快乐)
Englisch: Happy Easter!
Finnisch: Hauskaa Pääsiäistä!
Französisch: Joyeuses Pâques!
Griechisch: Kalo pas-cha! (καλó πασχα)
Italienisch: Buona Pasqua!
Kroatisch: Sretan uskrs!
Polnisch: Spokojnych Swiat Wielkiej Nocy!
Portugiesisch: Feliz Páscoa
Slowenisch: Za veliko noc vse najboljse!
Spanisch: Feliz Pascua!
Tschechisch: Veselé Velikonoce!
Ungarisch: Kellemes Húsvétot!
Kennen Sie mehr? Schreiben Sie uns einen Kommentar!


Frohe Ostern in anderen Sprachen
Von Roxy am 22.03.2008 - 16:56Uhr
Gerade frisch aus dem Internet gesucht, da ich eigentlich nur eine bestimmte haben wollte. Bin dabei aber auf diese alle gestoßen!
Afrikaans Geseënde paasfees
albanisch Gezuar Pasket !
brasilianisch "Boa páscoa" a todos!!!!!
brasilianisches portugiesisch feliz páscua
bulgarisch Welik Den
chinesisch 复活节 快乐 Fuhuo jie kuai le!
Dänisch Glaedelig Påske!
esperanto... Feliĉan pask(fest)on!
finnisch richtig wird "Frohe Ostern" mit "Hauskaa Pääsiäistä" übersetzt
französisch Joyeuses Pâques!
französisch (2.) Bon féte de Pâques
galizisch Boas Pascuas!
griechisch an und nach Ostern: Χριστος ανεστη (Christos anesti)
griechisch Kali Anesti
griechisch Kalo pas-cha! (καλó πασχα)
Neu-griechisch - vor Ostern: καλó πασχα (kalo pas-cha)
hawaiian "Hau`oli Pakoa!"
indonesisch Selamat Hari Paskah
italienisch sagt man nie Pasqua felice, weil Ostern eher eine weniger "glückliche", sondern eine nachdenkliche Zeit ist.
Buona Pasqua! ist richtig
japanisch (2) 常ならむ
有為の奥山
今日越えて
浅き夢見し
酔ひもせず
japanisch (1) ヘッピー・イースター
katalanisch Felic Pasqua
kroatisch Sretan Uskrs!
luxemburgisch Schéin Ouschtren
Maltesisch L-Għid it-tajjeb
Niederländisch Vrolik Pasen!
niederländisch Zalig Pasen
Niederländisch Vrolijke Pasen
Niederländisch (2. Version) Wij wensen
jullie een vrolijk en zonnig paasfeest
norwegisch God Påske!
portugiesisch uma Páscoa muito feliz
portugiesisch in Kurzform feliz Páscoa
portugiesisch: "Feliz Páscoa ist da schon richtiger. Aber mein Mann sagt immer: Boa Páscoa - und er muß es ja wissen als Portugiese..."
Russisch Pozdrovlaju s voskresenijem
russisch "Христос воскрес", und man muss drauf antworten: "во истину воскрес!"
schwedisch Glad Pask
slowenisch Vesela velika noc
slowenisch Za veliko noc vse najboljse!
spanisch Pascua Feliz!
Südamerikanisch: Buenos Aires (Eires)
tschechisch Veselé Velikonoce
türkisch Pascalyaniz kutlu olsun
ungarisch Kellemes húsvéti ünnepeket
ungarisch Kellemes Húsvétot!

-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 20.03.2008 - 17:36Uhr | Zuletzt geändert am 20.03.2008 - 17:54Uhr
Seite drucken