Veolia startet internationalen Schülerwettbewerb
Görlitz-Zgorzelec. „Stadt, Mensch, Umwelt - dein Leben in der Stadt von morgen“ - unter diesem Motto steht der internationale Schülerwettbewerb, den der weltweit tätige Umweltdienstleister Veolia Environnement, zu dem auch die Stadtwerke Görlitz gehören, in diesem Jahr organisiert. Schulklassen aus der ganzen Welt, zum Beispiel aus Frankreich, Kolumbien und Australien, nehmen an der Aktion teil. Auch Kinder der Schulen aus Görlitz und dem Umland sind mit dabei, insgesamt 290 Schülerinnen und Schüler aus 14 Schulklassen der Klassenstufen 3 bis 5.
Stadt, Mensch, Umwelt als Thema
Im Mittelpunkt des Wettbewerbs steht die Stadt der Zukunft. Wie könnten unsere Städte zukünftig aussehen? Wie könnten sie lebenswerter werden? Wie sollte der Müll entsorgt, welche neuen Energiequellen könnten genutzt werden? Das alles fragt Veolia die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. „Wir sind sehr gespannt, wie die Mädchen und Jungen sich die Zukunft ihrer Stadt vorstellen“, berichtet Vincent Rullet, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Görlitz. Aufgabe der Kinder sei es, ihre Traumstadt zu malen und eine Geschichte zum Bild zu schreiben.
Bis Ende März werden die Mädchen und Jungen an ihren Beiträgen arbeiten, im April wird eine Jury die bundesweit besten Arbeiten auswählen. Höhepunkt des Wettbewerbs ist eine internationale Preisverleihung Mitte Juni in Paris. Stellvertretend für ihre Gewinnerklasse werden einige deutsche Schüler nach Frankreich reisen und ihre Arbeit präsentieren.
Bereits seit mehreren Jahren organisieren Veolia und seine Tochterunternehmen Aktionen und Wettbewerbe für Schüler rund um das Thema Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. „Es ist uns wichtig, Kinder schon frühzeitig für den bewussten Umgang mit der Umwelt zu sensibilisieren. Wir freuen uns, dass die UNESCO, das französische Nationalkomitee der UNESCO, die UN-Dekade "Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung" von 2005 bis 2014 und die UNESCO-Schulen auch in diesem Jahr den Veolia-Wettbewerb unterstützen“, so Rullet.
Als Hauptpreis dürfen zwei Kinder der bundesweiten Gewinnerklasse mit einem Lehrer nach Paris zur internationalen Preisverleihung fliegen. Die Kinder jener Klassen, die bundesweit die Plätze eins, zwei und drei belegen, werden am 5. Juni 2008 (Tag der Umwelt) in den Zoo nach Leipzig eingeladen - also die gesamte Schulklasse mit Lehrer. Die einzelnen Gewinnerklassen jedes Standortes ( z.B. Gewinnerklasse Görlitz, Gewinnerklasse Grimma ...) sind ebenfalls eingeladen, in den Zoo nach Leipzig zu kommen. Arrangiert werden der Besuch des Zoo, die Beköstigung und die Anreise. Sollte sich an einem Standort nur eine Klasse beteiligen, steht die Gewinnerklasse natürlich schon fest. Für alle anderen Teilnehmer wird es wie im vergangenen Jahr Trostpreise geben.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1... -
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä... -
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ... -
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc... -
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /red
- Erstellt am 20.01.2008 - 08:58Uhr | Zuletzt geändert am 21.01.2008 - 22:42Uhr
Seite drucken