Erneut zertifiziert: Görlitz bleibt Klimaschutzkommune
Görlitz, 20. November 2024. Die Stadt Görlitz ist erneut als „Europäische Energie- und Klimaschutzkommune“ ausgezeichnet worden. Im Rahmen der 17. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen am 11. November 2024 in Dresden nahm das Görlitzer eea-Team die Auszeichnung von Staatsminister Wolfram Günther entgegen.
Görlitz bleibt zertifizierte Energie- und Klimaschutzkommune
Bild von Peter Oltmanns auf Pixabay
Klimaschutz seit 20 Jahren
Seit 2003 nimmt Görlitz am European Energy Award (eea) teil, einem europaweiten Zertifizierungs- und Qualitätsmanagementsystem für Klimaschutz. Bereits 2004 erhielt die Stadt ihre erste Auszeichnung. Seither ist Görlitz ununterbrochen als „Europäische Energie- und Klimaschutzkommune“ zertifiziert und erfüllt die Anforderungen des eea-Prozesses alle vier Jahre erfolgreich. Beim aktuellen Audit am 25. Oktober 2024 erreichte Görlitz 62,7 Prozent der maximal möglichen Gesamtpunkte – weit über den notwendigen 50 Prozent.
Der eea bewertet kommunale Maßnahmen in sechs Bereichen, darunter Energieeffizienz und Klimaschutz. Projekte wie das Energieeffizienzquartier EEQ1+ am ehemaligen Güterbahnhof, die Gestaltung des Brautwiesenparks, das TRUST-Projekt sowie die grenzüberschreitende Optimierung des Busverkehrs mit Zgorzelec überzeugten in den vergangenen vier Jahren.
Praxisorientierte Klimaschutzarbeit
Jens Kunstmann, Leiter des eea-Teams in Görlitz, betonte die Bedeutung des Awards: „Die Teilnahme am eea ist für uns wichtig, da er die Themenfelder Energie und Klimaschutz ideal verknüpft und die teilnehmenden Kommunen fordert, sich mit diesbezüglichen Maßnahmen praxisorientiert auseinanderzusetzen.“
Das langfristige Engagement der Stadt zahlt sich aus: Görlitz bleibt Vorbild im Klimaschutz in Sachsen und trägt aktiv zur Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen hin zur Klimaneutralität bei.
Hintergrund zum eea
Der European Energy Award dient Kommunen europaweit als Instrument zur ganzheitlichen Organisation ihrer Klimaschutzaktivitäten. Externe Auditoren prüfen alle vier Jahre, ob gesetzte Ziele erreicht wurden. Weitere Informationen bietet die offizielle Webseite: www.european-energy-award.de.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 20.11.2024 - 01:32Uhr | Zuletzt geändert am 20.11.2024 - 09:25Uhr
Seite drucken