Zwei Klimamanager starten ihre Arbeit im Landkreis Görlitz
Görlitz, 15. Oktober 2024. Der Landkreis Görlitz hat im Oktober zwei Klimamanager eingestellt, um den regionalen Klimaschutz gezielt voranzubringen. Die Positionen werden durch ein vollständig gefördertes Projekt im Rahmen der Kommunalrichtlinie der Bundesregierung für zwei Jahre finanziert. Florian Reß und Robert Knothe übernehmen damit wichtige Aufgaben, um die klimafreundliche Zukunft der Region zu sichern.
Klimamanager Florian Reß (li) Robert Knothe (re)
Foto: © Landratsamt Görlitz
Integriertes Klimaschutzkonzept als zentrale Aufgabe
Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung eines Integrierten Klimaschutzkonzepts, das als strategische Grundlage für sämtliche Klimaschutzmaßnahmen des Landkreises dienen soll. Dabei wird die Förderung einer treibhausgasneutralen Kreisverwaltung angestrebt, kombiniert mit der Umsetzung klimaschonender Maßnahmen im gesamten Kreisgebiet. Die beiden Klimamanager werden eng mit lokalen Akteuren zusammenarbeiten, um eine umfassende und nachhaltige Strategie zu entwickeln, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich Vorteile bringt. „Wir möchten eine Vorbildrolle im Bereich Klimaschutz übernehmen und auch als Berater für regionale Akteure zur Verfügung stehen“, erklärt Florian Reß.
Regionale Maßnahmen für mehr Klimaschutz
Florian Reß und Robert Knothe bringen beide wertvolle internationale Erfahrungen und Fachkenntnisse mit, die sie im Bereich Umwelt- und Klimaschutz erworben haben. Sie werden darauf hinarbeiten, dass der Landkreis seine Klimaauswirkungen reduziert und sich gleichzeitig als klimafreundliche Region etabliert. Ziel ist es, Maßnahmen flächendeckend und in enger Abstimmung mit den Bürgern und anderen Akteuren umzusetzen. Synergieeffekte sollen dabei genutzt und die Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen gefördert werden. Neben der Erfüllung politischer Vorgaben könnten dadurch langfristig Kosteneinsparungen realisiert werden.
Die Klimamanager im Porträt
Florian Reß, der aus der Nähe von Würzburg stammt, studierte Umwelttechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Nach seinem Engagement in einem Entwicklungsprojekt zur Trinkwasserversorgung in Peru absolvierte er erfolgreich ein Masterstudium an der Hochschule Zittau/Görlitz. Anschließend arbeitete er dort als Dozent für Umweltmanagement und war bereits als Klimaschutzmanager tätig.
Robert Knothe, gebürtig aus dem Erzgebirge, startete zunächst mit einem Maschinenbaustudium und war im Turbinenbau aktiv. Der Klimawandel und dessen Folgen führten ihn schließlich zur beruflichen Umorientierung. Sein Studium der Kreislaufwirtschaft absolvierte er in den Niederlanden, Schweden und China. Seit Oktober 2024 ist er nun gemeinsam mit Florian Reß für das Klimamanagement im Landkreis Görlitz verantwortlich.
Der Landkreis freut sich auf die Zusammenarbeit mit den beiden Klimamanagern, die mit ihren Fachkenntnissen und ihrem Engagement die klimafreundliche Entwicklung der Region weiter stärken sollen.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Erstellt am 15.10.2024 - 07:31Uhr | Zuletzt geändert am 15.10.2024 - 07:34Uhr
Seite drucken