Görlitz und Żary kooperieren beim Katastrophenschutz
Görlitz, 26. September 2024. Die Eröffnungsveranstaltung des EU-Katastrophenschutzprojekts CIFAD III fand am Dienstag im polnischen Żary statt. Wojciech Kasprów, stellvertretender Landrat des Landkreises Żary, und Thomas Rublack, Dezernent des Landkreises Görlitz, begrüßten Vertreter von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Katastrophenschutz. Ziel des Projekts ist die Verbesserung des grenzübergreifenden Krisenmanagements zwischen den Landkreisen Żary und Görlitz.
Gemeinsame Unterzeichnung der Vereinbarung Dezernent Thomas Rublack und stellvertretender Landrat des Landkreises Żary, Wojciech Kasprów
Foto: © Landratsamt Görlitz
Verbesserte Kommunikation für Katastrophenfälle

Eröffnungsveranstaltung des EU-Katastrophenschutzprojekts CIFAD III im polnischen Żary
Foto: © Landratsamt Görlitz
Im Mittelpunkt von CIFAD III steht die Schaffung einer Kommunikationsplattform, die es den beteiligten Behörden ermöglicht, bei grenznahen Schadensereignissen wie Hochwasser oder Waldbränden schneller Informationen auszutauschen. „Damit schaffen wir eine wichtige Grundlage für eine zeitkritische Zusammenarbeit“, erklärte Gerd Preußing, Vertreter des Landkreises Görlitz. Wojciech Słowikowski, zuständig für den Landkreis Żary, hob hervor, dass die Plattform es den Partnern nicht nur erlaube, schneller auf Notlagen zu reagieren, sondern auch grenzüberschreitende Hilfeersuchen rascher zu bearbeiten. Ebenso soll die Bevölkerung im betroffenen Gebiet schneller informiert werden.
Fortsetzung der Zusammenarbeit
Bereits im April 2024 unterzeichneten die Landkreise Görlitz und Żary einen Zuwendungsvertrag für CIFAD III. Dieser sieht eine enge Kooperation vor, die auf den Erfahrungen früherer Hochwasserkatastrophen aufbaut. Damals hatte sich gezeigt, dass ein abgestimmtes Einsatz- und Ressourcenmanagement Zeit spart und die Effektivität der Hilfsmaßnahmen erhöht. Die klimabedingten Herausforderungen, vor allem durch Trockenheit und Waldbrandgefahren, verstärken den Handlungsbedarf zusätzlich.
Umsetzung und Finanzierung
Das von der EU geförderte Projekt CIFAD III läuft bis Ende 2026. Im Fokus stehen neben den Behörden insbesondere die Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren sowie Rettungsdienste der Landkreise Görlitz und Żary. Das Projekt, dessen Gesamtumsetzung durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des INTERREG-Programms Polen-Sachsen 2021-2027 finanziert wird, trägt dazu bei, die zivile Sicherheit in der Grenzregion langfristig zu erhöhen.
Am Ende der Veranstaltung unterzeichneten beide Landkreise eine Vereinbarung, in der sie ihre weitere Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes zusicherten.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1... -
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä... -
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ... -
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc... -
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red / PM Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 26.09.2024 - 08:27Uhr | Zuletzt geändert am 26.09.2024 - 08:33Uhr
Seite drucken