13 Mio. Euro gegen das Feuer

Elsterheide | Nardt. Der Freistaat Sachsen hat unter Projektleitung des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) ein neues Lehr- und Verwaltungsgebäude mit Mensa für die Landesfeuerwehrschule im Elsterheider Ortsteil Nardt fertig gestellt. Nardt liegt bei Hoyerswerda in Richtung Senftenberg. In Anwesenheit von Innen-Staatssekretärin Andrea Fischer und Landespolizeipräsident Bernd Merbitz sind die Gebäude heute offiziell von Lutz Fichtner, dem Leiter der Einrichtung, in Betrieb genommen worden. Es entstanden Unterrichtsräume, ein Vortragsraum mit 70 Plätzen, Büros für die Lehrkräfte sowie eine Bibliothek. In der Mensa mit dazugehöriger Küche können 80 Lehrgangsteilnehmer und Mitarbeiter zeitgleich verpflegt werden. Der Freistaat Sachsen investierte in das Ausbildungsgebäude 5,3 Millionen Euro.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Neues Ausbildungsgebäude für die Landesfeuerwehrschule Sachsen

Außerdem wurde eine Großgarage für 16 Feuerwehrfahrzeuge saniert sowie ein neuer Löschteich erstellt. Das neue Internat mit 41 Doppel-, 14 Einzel-, sowie 10 Dozentenzimmern steht im Rohbau und soll bis Herbst 2008 bezugsfertig sein. Anfang 2009 kommen ein neues Werkstattgebäude, ein Sportplatz und diverse Übungsflächen hinzu. Insgesamt investiert der Freistaat Sachsen mehr als 13 Millionen Euro.

Staatssekretärin Fischer sagte: "Mit dem Neubau der Landesfeuerwehrschule entsteht im Freistaat Sachsen für die Angehörigen der öffentlichen Feuerwehren sowie alle im Brandschutz, Rettungsdienst oder Katastrophenschutz Tätigen eine Aus- und Fortbildungseinrichtung mit dem höchsten derzeit erreichbaren Standard in technischer und baulicher Hinsicht."

Die Baumaßnahmen sind notwendig, da die nach dem 2. Weltkrieg errichteten Gebäude und Baracken den heutigen Anforderungen nicht mehr entsprechen. Die Arbeiten werden vorwiegend von Firmen aus Sachsen und während der laufenden Aus- und Weiterbildung ausgeführt.

Die Landesfeuerwehrschule bildet Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren sowie Ausbilder der Feuerwehr für die Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren auf Standortebene aus und bietet die Ausbildungsgänge für den mittleren und gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst an. Außerdem werden Speziallehrgänge (ABC-Ausbildung und technische Hilfe) sowie die Ausbildung der Helferinnen und Helfer der Katastrophenschutzeinheiten angeboten.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red | cor von 08.01.2008 - 17:50 Uhr
  • Erstellt am 08.01.2008 - 17:50Uhr | Zuletzt geändert am 10.01.2008 - 13:28Uhr
  • drucken Seite drucken