Neiße-Pegel erreicht 463 cm – Hochwasserlage in Görlitz bleibt angespannt
Görlitz, 15. September 2024. In den frühen Morgenstunden erreichte der Pegel der Neiße mit 463 cm seinen bisherigen Höchststand. Seitdem sinkt der Wasserstand leicht. Das Landeshochwasserzentrum sowie der Landkreis Görlitz gehen jedoch davon aus, dass der Pegel spätestens in der kommenden Nacht erneut ansteigen wird. Grund dafür sind weitere Niederschläge, die auf bereits durchnässten Boden und volle Flüsse treffen. Der Landkreis appelliert an die Bevölkerung, Uferbereiche zu meiden. Die Gefahr durch Hochwasser bleibt bestehen, insbesondere in der Nähe der Gewässer.
Foto: Stadt Görlitz
Einsatzkräfte in Görlitz aktiv
Bereits heute Morgen, kurz vor 3 Uhr, unterstützte die Berufsfeuerwehr Görlitz gemeinsam mit den Ortswehren der Innenstadt und Kunnerwitz Sicherungsmaßnahmen in einem Wohnhaus in der Hotherstraße. Sandsäcke wurden eingesetzt, um den Wassereinbruch im Keller zu verhindern. Eine Überschwemmung der Straße blieb bislang aus. Zudem ist der Neißeradweg in Hagenwerder wie üblich bei Hochwasser gesperrt.
Oberbürgermeister Octavian Ursu betonte, dass derzeit keine akuten Gefahrenstellen in Görlitz und seinen Ortsteilen bestehen, solange die Bevölkerung die Nähe zu den Gewässern meidet. „Feuerwehr und Einsatzkräfte beobachten die Lage und treffen entsprechende Vorbereitungen“, erklärte Ursu. Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Görlitz sei einsatzbereit und könne bei Bedarf sofort handeln.
Pegelstände werden kontinuierlich überwacht
Die Pegelstände der Neiße und anderer Gewässer in der Region werden kontinuierlich überwacht. Der Landkreis Görlitz steht in engem Austausch mit der unteren Wasserbehörde, meteorologischen Diensten sowie den zuständigen Stellen in Polen und Tschechien. Auf der Webseite des sächsischen Umweltministeriums können die aktuellen Pegelstände eingesehen werden.
Weitere Informationen und aktuelle Pegelstände sind unter folgendem Link abrufbar: umwelt.sachsen.de.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Erstellt am 15.09.2024 - 15:18Uhr | Zuletzt geändert am 15.09.2024 - 15:22Uhr
Seite drucken