Gemeinschaftliches Wohnen: Workshop bringt Görlitzer zusammen
Görlitz, 13. Juli 2024. Engagierte Görlitzer trafen sich Ende Juni in den Räumen der Konsulstraße 48, um an einem offenen Workshop der Baulust Offensive teilzunehmen. Bereits beim Auftakt am 13. Juni 2024 im Gleis 1 bekundeten sie ihr Interesse am gemeinschaftlichen Wohnen und wollten nun tiefer in das Thema einsteigen.
Gemeinschaftsbildung auf dem Weg zum Wohnprojekt
Bild: Baulust Görlitz
Austausch und Visionen
Im Workshop tauschten die Teilnehmer ihre persönlichen Motivationen und Wünsche zum gemeinschaftlichen Wohnen aus. Sie äußerten den Wunsch, Freizeit unkompliziert und zwanglos mit Gleichgesinnten zu verbringen, um weniger allein zu sein. Das Teilen von Räumen wie Werkstatt, Gästezimmer und Fahrradraum, Dingen wie einer Bohrmaschine und Flächen wie einem gemeinsamen Garten fand großen Anklang. Auch die Themen Stabilität und Bezahlbarkeit standen im Fokus. Es wurde bereits konkret geplant: „Ich mache das Eis und Sie backen die Muffins…“
Vielfältige Kompetenzen und konkrete Wohnwünsche
Erstaunlich war die Vielzahl an Kompetenzen, die zusammenkamen: von „Menschen zusammenbringen“, planen, organisieren und verwalten, bis hin zu analytischen und kreativen Fähigkeiten. Im zweiten Teil des Abends diskutierten die Teilnehmer ihre konkreten Wohnwünsche und Bedarfe. Während die Nähe zur Innenstadt für einige wichtig war, legten andere Wert auf eine ruhige Umgebung. Ein geeignetes Grundstück muss also noch gefunden werden. Große Übereinstimmung herrschte bei der Vorstellung vom Zusammenleben: Gleichberechtigtes Entscheiden und die gemeinsame Auswahl neuer Nachbarn sprechen für eine gemeinschaftliche Eigentumsform.
Nächster Schritt: Der 1. Stammtisch
Moderiert wurde die Runde von Baulust-Vermittlerin Marion Kempe. Am Ende waren sich alle einig: Sie wollen sich wieder treffen! Die nächste Gelegenheit dazu bietet der 1. Stammtisch am Dienstag, 6. August 2024, von 18 bis 20 Uhr in der Augustastraße 35 (Erdgeschoss). Alle, die sich über gemeinschaftliches Wohnen austauschen und Gleichgesinnte kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen. In der ersten Viertelstunde wird das Baulust-Programm vorgestellt, danach geht es mit dem Kennenlernen los.
Hintergrund
Die Baulust Offensive Görlitz richtet sich gezielt an Menschen mit Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen. Die von der Stadt beauftragten Baulust-Vermittler unterstützen die kommenden eineinhalb Jahre Baugruppen dabei, leerstehende historische Stadthäuser in der Görlitzer Innenstadt gemeinschaftlich zu erwerben, herzurichten und zu bewohnen.
Warum gemeinschaftlich Bauen und Wohnen? Selbstverwaltete Wohnprojekte bieten den Menschen, die darin leben, viele Freiheiten: Sie können selbst entscheiden, wie sie ihre Wohnungen planen und ausbauen, welche Gemeinschaftsräume sie einrichten und mit wem sie in einem Haus zusammenleben wollen. Gleichzeitig tragen gelungene Initiativen zur Belebung der Innenstadt bei, bieten neue Perspektiven für lange leerstehende Gebäude und schaffen Orte bürgerschaftlichen Engagements.
In der Innenstadt von Görlitz schlummern etliche historische Altbauten, die von Baugemeinschaften wachgeküsst werden können. Mit der Kraft der Gruppe und dem entsprechenden Knowhow können auch Menschen mit kleinem Geldbeutel und wenig Vorwissen gemeinsam ein ganzes Haus kaufen und nach ihren Bedürfnissen herrichten.
Dieses Potential hat auch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erkannt und fördert deshalb gemeinsam mit der Stadtverwaltung die Initiative Baulust.Görlitz von 2024 bis 2025. Ziel ist es, mindestens zwei neue Baugemeinschaften in dieser Zeit von der Idee bis zur Gründung zu begleiten und auf den Weg zu bringen.
Nähere Informationen bietet die Website www.baulust-goerlitz.de.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 13.07.2024 - 08:11Uhr | Zuletzt geändert am 13.07.2024 - 11:12Uhr
Seite drucken