Konferenz zur Zukunft der historischen RLM 501 Baracke
Görlitz, 11. April 2024. Heute eröffnet eine Konferenz durch den Meetingpoint Memory Messiaen e.V. und die polnische Stiftung Erinnerung, Bildung, Kultur zur Restaurierung und Neuaufstellung der historischen Baracke vom Typ RLM 501. Ziel ist es, ein Kulturdenkmal von europäischer Bedeutung zu bewahren.
Die RLM 501 Baracke: Ein Zeugnis der Geschichte.
Bedeutung der RLM 501
Im Zentrum der Konferenz steht die Baracke vom Typ RLM 501, ein Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg, das bis vor Kurzem in der Görlitzer Innenstadt stand. Ursprünglich für militärische Zwecke konzipiert und produziert von Christoph & Unmack in Niesky, fand die Baracke Verwendung in Konzentrations- und Kriegsgefangenenlagern. Ihre Restaurierung und Wiedererrichtung auf dem Gelände der Gedenkstätte Stalag VIII A in Zgorzelec ist nun Gegenstand transnationaler Bemühungen.
Expertise und Zusammenarbeit
Die Konferenz bietet eine Plattform für Expert:innen, gesellschaftliche und politische Vertreter:innen, um Perspektiven für die Restaurierung zu diskutieren und Expertisen zu teilen. Diese Zusammenarbeit soll die Grundlage für die zukünftige Nutzung der Baracke als Ausstellungsraum und Workshoport für Bildungszwecke legen.
Transnationale Bemühungen
In Kooperation mit deutschen und polnischen Partnern, Museen und Behörden wurde die Baracke fachgerecht demontiert. Der nächste Schritt sieht vor, sie für Ausstellungsvorhaben und als Bildungsraum auf dem Areal der Gedenkstätte neu zu positionieren.
Ein europäisches Gedenkprojekt
Die Restaurierung und Neuaufstellung der Baracke RLM 501 bei der Gedenkstätte Stalag VIII A unterstreicht die Bedeutung grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Bereich der historischen Aufarbeitung und Bildungsarbeit. Sie soll als lebendiges Zeugnis der Geschichte dienen und einen Raum für zukünftige generationenübergreifende Bildungsprojekte bieten. Weitere Informationen zu dem Vorhaben auf der Webseite des Meetingpoint Memory Messiaen e.V..


-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1... -
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä... -
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ... -
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc... -
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red / Meetingpoint Memory Messiaen e.V.
- Erstellt am 10.04.2024 - 08:43Uhr | Zuletzt geändert am 11.04.2024 - 09:05Uhr
Seite drucken