Kinderschutz im zukünftigen Landkreis
Görlitz-Zgorzelec | Niesky | Zittau. In den Gebietskörperschaften des künftigen Landkreises Görlitz startete am 1. Oktober 2007 das Kooperationsprojekt „Soziales Frühwarnsystem“. Es ist für zunächst drei Jahre angelegt. Die Aufgabe übernommen haben der Internationale Bund e.V., Einrichtung Löbau, für den Landkreis Löbau-Zittau, die Lebenswelt gGmbH für den Niederschlesischen Oberlausitzkreis und Tierra - Eine Welt e.V. für die Stadt Görlitz.
Soziales Frühwarnsystem
Das „Soziale Frühwarnsystem“ knüpft an der Elternverantwortung an. Präventionsmaßnahmen, frühe ambulante Hilfen und Elternbildung sollen die Elternkompetenzen stärken sowie die Erziehungsfähigkeit verbessern, damit Kinder in ihren familiären und sozialen Umfeld aufwachsen können.
Aufgabe der drei Projektträger ist es, vorhandene Instrumente und Handlungswege bei Kindeswohlgefährdung zu analysieren und zu vereinheitlichen sowie potenzielle Kooperationspartner zu ermitteln und für eine aktive Mitarbeit zu gewinnen. Hier sind vorrangig Institutionen aus dem Bildungs- und Gesundheitswesen, der Justiz, Polizei und der Jugendhilfe als Partner angesprochen, die sich gemeinsam für einen wirksamen Kinderschutz einbringen sollen.
Das Projekt „Soziales Frühwarnsystem“ hat sich zusätzlich der Aufgabe gestellt, die Öffentlichkeit über Kindeswohlgefährdung zu informieren, entsprechende Handlungswege aufzuzeigen und zu motivieren, diese auch zu nutzen. Jede/r ist verantwortlich, bewusst und sensibel die Belange von Kindern wahrzunehmen.
Die Umwelt-, Lebens- und Entwicklungsbedingungen von jungen Menschen sollen so estaltet werden, dass Gefährdungen des Kindeswohls erst gar nicht entstehen. Die Erfüllung der Grundbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Sinne höherer Lebensqualität steht als langfristiges Ziel im Vordergrund des Projekts, das durch den Freistaat Sachsen, den Landkreis Löbau-Zittau, den Niederschlesischen Oberlausitzkreis und die kreisfreie Stadt Görlitz gefördert wird.


-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /red | Update vom 14.12.2007 - 17:14 Uhr
- Erstellt am 14.12.2007 - 17:14Uhr | Zuletzt geändert am 14.12.2007 - 19:07Uhr
Seite drucken