Brücke der Völkerverständigung: Prof. Bingen ausgezeichnet
Görlitz, 14. Dezember 2023. In einer feierlichen Zeremonie im Kulturforum Görlitzer Synagoge wurde Prof. Dr. Dieter Bingen, der ehemalige Leiter des Deutschen Polen-Instituts, mit dem Internationalen Brückepreis der Europastadt Görlitz/Zgorzelec 2023 ausgezeichnet. Der Preis, der bedeutende Beiträge zur deutsch-polnischen Verständigung anerkennt, wurde ihm am 8. Dezember im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung überreicht.
Prof. Dr. Dieter Bingen bei der Preisverleihung in Görlitz.
Foto: Pawel Sosnowski
Langjähriges Engagement für deutsch-polnische Beziehungen

Ehrung für Verdienste um deutsch-polnische Beziehungen.
Foto: Pawel Sosnowski
Prof. Dr. Dieter Bingen widmete sein berufliches Wirken seit den 1980er Jahren intensiv der deutsch-polnischen Versöhnung und dem Verständigungsprozess zwischen beiden Nationen. Er zeigte sich dabei stets als Vermittler und Förderer der Gerechtigkeit und gegenseitigen Achtung. Als Leiter des Darmstädter Deutschen Polen-Instituts ab 1999, baute er die Einrichtung zu einem wichtigen Diskurszentrum für politische und gesellschaftliche Themen aus. Sein Name ist fest mit den vielfältigen Aspekten des deutsch-polnischen Verständigungsprozesses verbunden.
Die Stimme der Erinnerung und des Dialogs
Bingen trug maßgeblich zur Bewahrung der Erinnerungskultur bei und setzte sich gegen das Vergessen geschichtlicher Ereignisse ein. Er war Mitinitiator des deutsch-polnischen Gesprächskreises „Kopernikus-Gruppe“ im Jahr 2000, ein Forum, das sich aus Journalisten, Wissenschaftlern und anderen Persönlichkeiten beider Länder zusammensetzt. Dabei lag ihm besonders am Herzen, Polen einen angemessenen Platz im Bewusstsein der Deutschen zu verschaffen.
Würdigung durch Görlitz/Zgorzelec
Neben der Preisverleihung wurde Prof. Dr. Bingen auch durch seine Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Görlitz geehrt, was Oberbürgermeister Octavian Ursu als Anerkennung seiner unermüdlichen Bemühungen um die deutsch-polnische Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen betonte.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 11.12.2023 - 10:10Uhr | Zuletzt geändert am 14.12.2023 - 20:33Uhr
Seite drucken