Gemeinsam gegen häusliche Gewalt: Görlitz setzt ein Zeichen
Görlitz, 29. November 2023. Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, setzen die Vereinten Nationen ein globales Zeichen gegen eines der dringendsten sozialen Probleme unserer Zeit. Gewalt gegen Frauen, insbesondere in Form häuslicher Gewalt, bleibt ein erschreckendes Phänomen mit tiefgreifenden Auswirkungen.
Bäckertüten als Botschafter gegen Gewalt in Görlitz.
Foto: Paul Glaser
Häusliche Gewalt in Deutschland - Eine besorgniserregende Statistik
Das Bundeskriminalamt verzeichnet alarmierende Zahlen: 2022 waren 126.349 Frauen und 31.469 Männer in Deutschland von partnerschaftlicher Gewalt betroffen. Doch diese Zahlen erfassen nur die Spitze des Eisbergs. Geschätzt jede dritte Frau in Deutschland - über 12 Millionen - erlebt mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt.
Görlitz reagiert - Initiativen gegen Gewalt
Der Landkreis Görlitz steht sachsenweit auf dem dritten Platz bei Fällen häuslicher Gewalt. Ein alarmierender Befund, der zum Handeln zwingt. In Görlitz gibt es mehrere Organisationen, die sich dem Kampf gegen Gewalt widmen. Eine bemerkenswerte Initiative ist die jüngste Kampagne der Gleichstellungsbeauftragten und der Koordinatorin des Präventionsrates, die in Zusammenarbeit mit der Bäckerei Tschirch umgesetzt wurde: 30.000 Bäckertüten mit dem Slogan „Gewalt kommt nicht ins Haus“ sowie wichtigen Kontaktinformationen und Hilfetelefonnummern.
Eine Regionale Bewegung
Die Kampagne, finanziert von der Landesdirektion Sachsen, zielt darauf ab, Hilfsangebote sichtbar zu machen und das Bewusstsein für das ernste Problem der häuslichen Gewalt zu schärfen. Sie ermutigt Betroffene, ihre Stimme zu erheben und unterstützt sie dabei, den Schritt zur Anzeige zu wagen.
Hilfe ist nur einen Anruf entfernt
Betroffene und Angehörige werden ermutigt, die vorhandenen Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Von der 24/7 verfügbaren Hotline „Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen“ bis hin zu lokalen Organisationen wie dem IKS gegen häusliche Gewalt, Trude e.V., und den Frauen- und Kinderschutzwohnungen bietet der Landkreis ein breites Netz an Unterstützung.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 28.11.2023 - 16:02Uhr | Zuletzt geändert am 29.11.2023 - 23:49Uhr
Seite drucken