Von den Chinesen lernen und umgekehrt
Dresden | Nanjing. Sachsens Sozialministerin Helma Orosz ist am heutigen Montag zu einem fünftägigen Erfahrungsaustausch in die chinesische Stadt Nanjing gereist. Gemeinsam mit Vertretern aus den dortigen Bereichen des Gesundheits- sowie des Vorschulwesens wird sich die Ministerin über Fragen der Gesundheitspolitik und über die vorschulische Bildung und Erziehung austauschen.
Staatsministerin Orosz zum Erfahrungsaustausch nach China gereist
Während auf chinesischer Seite vor allem großes Interesse an den sächsischen Erfahrungen im Bereich der Vorschulbildung besteht, dürfte die chinesische Herangehensweise auch für die deutsche Seite interessant sein.
Staatsministerin Orosz wird einen Vortrag zur Vorschulbildung in Sachsen halten. Darüber hinaus wird sie über den Umbau der sächsischen Krankenhauslandschaft und die medizinische Versorgung seit 1990 referieren.
Auf dem Programm stehen auch Besuche von Kindergärten sowie von Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens. Die Ministerin wird sich beispielsweise in einem Kindergarten, einer "preparatory school" (sinngemäß Vorbereitungsschule), über die frühkindliche Bildung und Erziehung in China informieren. Geplant ist ebenso ein Besuch in einem Kinderkrankenhaus sowie in der Gesundheitsverwaltung der Provinz Jiangsu.
In China findet die Vorschulbildung in Kindergärten und Vorschulklassen statt. Das chinesische Bildungsministerium hat entsprechend der physischen und psychischen Besonderheiten der Kinder verschiedener Alter das Programm für die Vorschulbildung ausgearbeitet. Erzogen werden die Kinder im Bereich Sinneswahrnehmung, Sprache, Zahlen und Lebensgewohnheiten.
Das chinesische Gesundheitswesen befindet sich momentan in einer großen Umbauphase. Während früher alle medizinischen Leistungen vom Staat oder seinen Unternehmen gratis erbracht wurden, wurde seit dem Beginn der ökonomischen Reformen sichtbar, dass sich auch Privatpersonen und -Unternehmen an den Kosten beteiligen müssen. Von der Regierung wird ein Krankenversicherungssystem nach westlichem Vorbild angestrebt.
Staatsministerin Orosz sieht in dem fachlichen Austausch den Beginn einer guten Zusammenarbeit.


-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /SMS
- Erstellt am 24.04.2006 - 16:11Uhr | Zuletzt geändert am 24.10.2019 - 17:13Uhr
Seite drucken