Stadtwerke Görlitz fördern private Stromerzeugung
Görlitz, 31. Oktober 2023. Die Energiekrise hat die Menschen zum Umdenken bewegt. In Görlitz ist dieser Wandel besonders deutlich: Die Zahl der Photovoltaik-Anlagen hat sich in den letzten Monaten mehr als verdoppelt.
Fachgespräch: Ein Berater erläutert die Vorteile einer Photovoltaik-Anlage.
Foto: Stadtwerke Görlitz AG
Görlitzer Bürger als Pioniere der Energiewende
Die anhaltende Energiekrise hat das Bewusstsein für die Bedeutung von Energieerzeugung geschärft. Insbesondere in Görlitz ist dieser Trend nicht nur spürbar, sondern auch messbar. Laut Marktstammdatenregister wurden in den letzten Monaten dieses Jahres bereits doppelt so viele Photovoltaik-Anlagen installiert wie im gesamten Jahr 2022. Jens Wobus, ein Görlitzer Hausbesitzer, ist einer der vielen, die sich für eine Solaranlage entschieden haben. „Das Interesse für eine eigene Solaranlage besteht schon seit Längerem“, sagt Wobus.
Stadtwerke Görlitz als kompetenter Partner
Die Stadtwerke Görlitz haben die Zeichen der Zeit erkannt. In ihrem Kundenmagazin riefen sie dazu auf, sich für eine eigene Photovoltaik-Anlage zu melden. Matthias Horschig, Projektverantwortlicher bei den Stadtwerken Görlitz, bestätigt: „Die Resonanz war enorm.“ Jens Wobus war einer der Ersten, die sich für das Angebot interessierten. „Als jahrelanger zufriedener SWG-Kunde lag es sehr nah, das Projekt mit den Stadtwerken umzusetzen“, erklärt Wobus.
Ein Rundum-sorglos-Paket für Hausbesitzer
Die Testphase des Projekts ist abgeschlossen. Die Stadtwerke Görlitz bieten nun ein „Rundum-sorglos-Paket“ an, das von der Beratung bis zur Installation alles abdeckt. Interessenten können aus verschiedenen Bausteinen wählen, um den erzeugten Strom effizient zu nutzen. Jens Wobus ist mit dem Angebot sehr zufrieden: „Durch die Möglichkeit, eine PV-Anlage auf das eigene Hausdach zu bauen, konnte ich mein ganz individuelles Energiekonzept finden.“
Was als Pilotprojekt begann, hat sich als standardisiertes Produkt etabliert. Matthias Horschig verkündet: „Wir entwickeln aktuell auch ein Angebot für Balkon-Photovoltaik. Wer Interesse hat, kann sich schon jetzt bei uns melden.“



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red / Stadtwerke Görlitz AG
- Erstellt am 23.10.2023 - 11:27Uhr | Zuletzt geändert am 31.10.2023 - 09:51Uhr
Seite drucken