Jüdische Kulturtage in Görlitz: Mehr als nur ein Gedenken
Görlitz, 27. Oktober 2023. Der 9. November ist ein Datum, das im kollektiven Gedächtnis der Deutschen tief verankert ist. Es steht für die Pogrome von 1938, die Ausrufung der Republik 1918 und den Mauerfall 1989. In Görlitz wird an diesem Tag besonders intensiv erinnert und reflektiert – mit einer Reihe von Veranstaltungen, die weit über ein bloßes Gedenken hinausgehen.
Innenansicht des Kulturforums Görlitzer Synagoge, dem Herzstück der Jüdischen Kulturtage 2023.
Foto: bildbaendiger.de
Jüdische Kulturtage Görlitz – Ein Kaleidoskop der Erinnerung
Die "Jüdischen Kulturtage Görlitz" vom 9. bis 12. November 2023 bieten ein vielfältiges Programm, das den Blick auf die vielen Facetten jüdischer Kultur und Lebensart lenkt. Das Tanztheaterstück "Jawoll!" von Marko E. Weigert und Dan Pelleg wird am 9. und 10. November im Kulturforum Görlitzer Synagoge aufgeführt. Karten sind beim Gerhart-Hauptmann-Theater erhältlich.
Literatur und Musik – Ein Dialog der Kulturen
Am 11. November werden zwei besondere Veranstaltungen das Publikum fesseln. Die Schauspielerin und Rezitatorin Blanche Kommerell präsentiert den Briefwechsel zwischen Heinrich Heine und Ludwig Börne. Am selben Tag wird die Geigerin Olga Polonsky ein Kammerkonzert geben, moderiert von Eva Fox-Gál, der Tochter des Komponisten Hans Gál. Beide Veranstaltungen werden in Kooperation mit der Raff-Förderreuther-Stiftung durchgeführt.
Mehr als Erinnerung – Ein Blick in die Zukunft
Das Kulturforum Görlitzer Synagoge sieht sich nicht nur der Erinnerung an die Vergangenheit verpflichtet, sondern auch der Vitalität der jüdischen Gemeinde. Die Jüdischen Kulturtage nehmen das Gedenken an die Pogromnacht als Ausgangspunkt und setzen kulturelle Akzente, die ein vielschichtiges Bild jüdischen Lebens zeichnen.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Jüdischen Kulturtage finden Sie hier. Die Veranstaltungen werden von der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH organisiert und durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gefördert.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 24.10.2023 - 14:35Uhr | Zuletzt geändert am 27.10.2023 - 09:13Uhr
Seite drucken