Sächsischer Altenhilfe-Rahmenplan veröffentlicht
Sachsen. Schon jetzt hat der Freistaat Sachsen mit 44,4 Jahren den höchsten Altersdurchschnitt aller Länder in Deutschland. Die Alterung der Gesellschaft und die Tatsache, dass die Gruppe der über 80-Jährigen anwächst, sind verbunden mit einem Anstieg der Anzahl an pflegebedürftigen Menschen bei gleichzeitiger Abnahme der Zahl der Menschen, die familiär pflegen. "Dieser Herausforderung müssen wir uns stellen", sagte Sachsens Gesundheitsministerin Helma Orosz.
Die Ministerin betonte, dass dieser Prozess als Chance begriffen werden müsse. Die Menschen seien länger gesund und würden länger in der eigenen Selbständigkeit leben. Dies eröffne neue Perspektiven, die es zu nutzen gelte. Im Bereich der Altenhilfe und der Betreuung und Versorgung von pflegebedürftigen, behinderten und alten, auf Hilfe angewiesenen Menschen bestehe die Chance darin, die staatlichen Aufgaben und Funktionen neu zu überdenken und neue Formen der Solidarität und der Subsidiarität zu entwickeln.
Der jetzt vorliegende Altenhilfe-Rahmenplan solle dazu beitragen, diesen Wandel zu steuern und auch zu nutzen. Politik könne Rahmenbedingungen schaffen, um alle Beteiligten positiv auf eine deutlich älter werdende Gesellschaft vorzubereiten und einzu-stellen. Hierzu sei ein breiter Diskurs mit allen gesellschaftlichen Gruppen notwendig, so die Ministerin. Sie appellierte an die Kommunen, sich aktiv in die Planung einzubringen.
"Ziel der Sächsischen Staatsregierung ist die Integration der älteren Menschen in die Gesellschaft. Dieses Ziel können wir erreichen, wenn das Potential der älteren Menschen neu entdeckt und stärker für die vielfältigen Aufgaben in der Gesellschaft genutzt wird", so die Ministerin. Staatliche Aufgabe sei es, diese aktive Selbstständigkeit zu fördern und zu stützen. Der Altenhilfe-Rahmenplan gebe Auskunft über das Erreichte und zeige alle seniorenpolitisch und altenhilferechtlich wichtigen Handlungsfelder auf. Jetzt sei es Aufgabe aller Beteiligten, gemeinsam neue Wege in der Altenhilfe- und Pflegepolitik zu beschreiten.
Der Altenhilfe-Rahmenplan als Download:
http://www.sms.sachsen.de


-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1... -
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä... -
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ... -
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc... -
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /red
- Erstellt am 28.11.2007 - 18:24Uhr | Zuletzt geändert am 28.11.2007 - 18:24Uhr
Seite drucken