Pflanzkurs und 600 junge Bäume: Ein Projekt zur Rettung regionaler Obstsorten
Görlitz, 16. Oktober 2023. Duftender Pflaumenkuchen, frisch gepresster Apfelsaft und verlockende Birnen-Walnuss-Aufläufe – der Herbst zeigt sich im Landkreis Görlitz von seiner genussvollen Seite. Besonders die regionalen Obstsorten stehen dabei im Fokus eines gemeinnützigen Projekts, das den Erhalt der Streuobstwiesen und die Pflege alter Sorten in der Region zum Ziel hat.
Ein Querschnitt regionaler Obstsorten: Die Vielfalt der Oberlausitz an einem Ort.
Foto: IBZ St. Marienthal - Dransfeld
Ein Streifzug durch die Obstvielfalt der Oberlausitz
In einem dreijährigen Projekt des Internationalen Begegnungszentrums St. Marienthal (Ostritz) und der Oberlausitz-Stiftung (Görlitz) werden regionale historische Sorten wie die Oberlausitzer Muskatrenette oder die Grüne Hoyerswerder Birne wieder vermehrt gepflanzt. Das Ziel ist die Bewahrung des kulturellen Erbes und der genetischen Vielfalt für zukünftige Generationen.
Von Hand veredelt: 600 junge Bäume für die Region
In der Löbauer Baumschule Schwartz wurden über 300 historische Obstsorten in Handarbeit auf 600 junge Bäume veredelt. Diese finden in den kommenden Wochen ihren Platz auf den Grundstücken von Kommunen wie Görlitz und Zittau, Kirchgemeinden wie Bischdorf, Vereinen wie Bellwitz 1312 e. V., Unternehmen wie Naturfährte und bei Privatpersonen. Der Herbst bietet die idealen Bedingungen zur Pflanzung der jungen Bäume.
Pflanzkurs: Wissen für den nachhaltigen Ertrag
Ein Pflanzkurs, geleitet von Lisa Lahr vom IBZ, wird am 21. Oktober 2023 auf dem Hof Tomte in Ruppersdorf angeboten. Hier lernen die Teilnehmer in Theorie und Praxis, was es bei der Pflanzung von Obstbäumen zu beachten gilt. Die Teilnahme ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen.
Kontakt für Anmeldungen
Lisa Lahr, Projektmanagerin im IBZ, ist für Anmeldungen und weitere Informationen unter der E-Mail-Adresse Lahr@ibz-marienthal.de oder der Telefonnummer 035823/ 77 233 erreichbar.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red / Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
- Erstellt am 16.10.2023 - 11:21Uhr | Zuletzt geändert am 16.10.2023 - 17:41Uhr
Seite drucken