Europa in Görlitz: Highlights des Tages der offenen Sanierungstür
Görlitz, 23. Juni 2023. Vergangenen 18. Juni präsentierte sich Görlitz in seiner vollen Vielfalt und zelebrierte den europäischen Beitrag zur Stadterneuerung. Die Aktion "Europa in meiner Region", ins Leben gerufen von der Europäischen Kommission und dem Freistaat Sachsen, fand dabei einen besonderen Höhepunkt im Rahmen des Tages der offenen Sanierungstür. Mit dem Slogan „Hier kommen wir zusammen“ lag der Fokus auf den Erfolgen der Sanierung des Brautwiesenbogens im Görlitzer Westen.
Octavian Ursu und Dørte Pardo-Lopez bei der Eröffnung des "Europa in meiner Region"-Fotorahmens im Brautwiesenpark
Bildquelle: Carlotta Duken
Viel zu entdecken beim Tag der offenen Sanierungstür

Wo einst Güterbahnhof-Tristes herrschte, erstreckt sich heute eine grüne Oase für alle Altersgruppen.
Bildquelle: Carlotta Duken
Für die Bürgerinnen und Bürger aus Görlitz und der Region bot sich eine Fülle von Möglichkeiten, die Stadt neu zu entdecken und die zahlreichen städtebaulichen Entwicklungen näher kennenzulernen. Dazu zählten eine Vielzahl von Aktivitäten, die von Eröffnungen über Workshops bis hin zu einer Stadtrallye reichten.
Highlights des Tages: Fotorahmen, BMX-Show und Graffiti-Workshop
Ein markantes Ereignis des Tages war die Eröffnung des "Europa in meiner Region"-Fotorahmens im Brautwiesenpark. Octavian Ursu, Oberbürgermeister der Stadt Görlitz, und Dørte Pardo-Lopez von der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission weihten den Fotorahmen zusammen mit Emil, dem Maskottchen der EU-Förderung in Sachsen, ein.
Ein weiteres Highlight war die BMX-Show des sächsischen Profis Lukas Knopf. Mit beeindruckenden Sprüngen und Backflips begeisterte er das Publikum. Nach der Show nutzten über 50 Kinder und Jugendliche die Chance, unter Anleitung von Lukas Knopf und dem Team von Adrenalin e.V. ihre Fahrradkünste zu verbessern.
Für künstlerischen Input sorgte zudem der Graffiti-Workshop mit Momo Riedmüller. Der renommierte Künstler führte die jungen Teilnehmenden in die Kunst des Graffitis ein und gemeinsam gestalteten sie die Skaterampe auf dem Gelände der Rabryka neu.
Stadtrallye mit EU-Fokus
Ein besonderer Programmpunkt war die „Europa in meiner Region“-Stadtrallye. An sechs Stationen konnten sich die Teilnehmenden über die verschiedenen EU-geförderten Projekte im Brautwiesenbogen informieren. Darunter waren die umgebaute und erweiterte Stadtbibliothek, der neue Brautwiesenpark und der sanierte Güterbahnhof. Weitere Stationen zeigten das Energieeffizienzquartier 1+, den Kinder- und Jugend-CYRKUS sowie das Projekt „Nachbarschaft leben“. Nach der Beantwortung von Quizfragen an jeder Station hatten die Teilnehmenden die Chance, an einem Gewinnspiel teilzunehmen.
Ausblick auf kommende Aktionen
Auch nach dem Tag der offenen Sanierungstür bleibt es spannend. Am 5. Juli steht ein Nachhaltigkeitsworkshop mit dem YouTuber Max van Power auf dem Plan. In Zusammenarbeit mit der Rabryka in Görlitz haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, an einer Kräuterwanderung teilzunehmen, Naturkosmetik herzustellen und Weideruten zu flechten. Anmeldungen sind noch möglich.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Erstellt am 23.06.2023 - 23:45Uhr | Zuletzt geändert am 24.06.2023 - 00:01Uhr
Seite drucken