Land der Ideen
Dresden. Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt, die Standortinitiative „Deutschland - Land der Ideen“ und die Deutsche Bank haben am 15. November 2007 die Sieger des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ präsentiert. Aus Sachsen überzeugten 18 Institutionen und Initiativen als „Ausgewählte Orte 2008“ die Jury. „Die ‚Ausgewählten Orte’ zeigen, dass Sachsen viele Facetten hat: kreativ, innovativ und zukunftsorientiert. Wir sind Hightech- und Wissenschaftsstandort, verfügen über einen großen kulturellen Reichtum und wunderschöne Landschaften. Unser wichtigstes Potenzial aber sind unsere hellen Köpfe. Diese Vielfalt spiegelt sich in den verschiedenen Initiativen wider. Ich freue mich, dass wir beim Land der Ideen erneut so stark vertreten sind und möchte alle Sachsen ermutigen, im nächsten Jahr selbst mit frischen Ideen dabei zu sein", sagte Milbradt bei der Bekanntgabe der Gewinner für Sachsen.
18 „Ausgewählte Orte“ 2008 kommen aus Sachsen
Rund 1.500 kommunale und private Einrichtungen, Vereine, Verbände und Initiativen hatten sich bundesweit um die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2008“ beworben. „Nicht nur die Tatsache, dass der Wettbewerb im dritten Jahr durchgeführt werden konnte, sondern auch die gleich bleibend hohe Anzahl der Bewerbungen, unterstreicht den Erfolg des Konzeptes und verleiht ihm nachhaltigen Charakter“, kommentierte Mike de Vries, Manager der Initiative, die Akzeptanz des Wettbewerbs.
Die 17-köpfige Jury tagte unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Martin Roth, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.
Die Veranstaltungsreihe wird auch im Jahr 2008 in einer Projektpartnerschaft zwischen der Standortinitiative „Deutschland - Land der Ideen“ und der Deutschen Bank weitergeführt werden. Das Engagement der Deutschen Bank begründete Stephan Peetzen aus der Geschäftsleitung der Deutschen Bank in Sachsen: „Die Wurzeln der Deutschen Bank sind hier. ‚365 Orte im Land der Ideen’ gibt uns die Möglichkeit, jeden Tag die Zukunft unseres Landes aktiv mitzugestalten. Die täglichen Veranstaltungen motivieren Menschen und zeigen: Es tut sich etwas in unserem Land." Jeden Tag würden zukunftsweisende Ideen auf den Weg gebracht und umgesetzt.
Jeder Ort wird sich an einem Tag des Jahres mit einer eigenen Veranstaltung exklusiv der Öffentlichkeit vorstellen. Die 18 sächsischen „Ausgewählten Orte 2008“ sind zusammen mit allen Gewinnern des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ in einer begleitenden Publikation unter dem Titel „365 Ideen aus Deutschland, die in die Zukunft tragen“ detailliert portraitiert. Die Sammlung erscheint im DuMont-Verlag und ist ab Januar 2008 im Buchhandel erhältlich.
„Deutschland - Land der Ideen“ ist eine gemeinsame Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler.
Mehr:
http://www.land-der-ideen.de
http://www.deutsche-bank.de/ideen
Die 365 Orte:
http://www.land-der-ideen.de/MEDIA/11133,0.pdf


-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /red
- Erstellt am 15.11.2007 - 13:54Uhr | Zuletzt geändert am 15.11.2007 - 14:08Uhr
Seite drucken