Deutsch-polnischer Journalistenpreis
Potsdam | Warschau (Warszawa). Der Deutsch-Polnische Journalistenpreis, der in diesem Jahr unter der Federführung des Landes Brandenburg ausgelobt wird, wird jetzt noch attraktiver. Neu ist, dass die Robert-Bosch-Stiftung und die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit gemeinsam mit dem Land Brandenburg und den Partnerregionen diesen Journalistenpreis als Bestandteil der 1. Deutsch-Polnischen Medientage unterstützen. Für die Kategorien Fernsehen, Hörfunk und Presse wird jeweils ein Preisgeld von 5.000 Euro ausgelobt, es liegt doppelt so hoch wie bisher. Ab sofort können sich deutsche und polnische Journalisten von Presse, Hörfunk und Fernsehen um den 11. Deutsch-Polnischen Journalistenpreis 2008 bewerben. Einsendungen sind bis zum 15. Januar 2008 möglich.
1. Deutsch-Polnischen Medientage vom 18. bis 19. Juni 2008 in Potsdam
Die eingereichten Veröffentlichungen sollen dazu beitragen, das Wissen von Deutschen und Polen übereinander zu erweitern, das gegenseitige Verständnis in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft zu verbessern, das Alltagsleben auf beiden Seiten dem jeweiligen Nachbarn näher zu bringen und das Zusammenleben in der Europäischen Union zu fördern.
Bewerben können sich deutsch- und polnischsprachige Journalisten, Sender und Verlage aus Deutschland und Polen mit Beiträgen und Sendungen aus Hörfunk, Fernsehen oder Presse, die bereits veröffentlicht wurden. Jeder Journalist kann nur einen Beitrag einsenden. Für Sender und Verlage gilt pro Sparte maximal ein Beitrag.
Die festliche Verleihung der Preise für die besten journalistischen Beiträge findet im Rahmen der 1. Deutsch-Polnischen Medientage vom 18. bis 19. Juni 2008 in Potsdam statt. Eingereicht werden können Beiträge, die zwischen 1. Januar und 31. Dezember 2007 veröffentlicht wurden und sich mit der deutsch-polnischen Verständigung befassen. Eine Jury aus unabhängigen Experten und Vertretern der beteiligten Institutionen wählt die besten Beiträge aus.
Seit 1997 wird der Deutsch-Polnische Journalistenpreis jährlich vergeben. Der Preis wurde bislang von den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und dem Freistaat Sachsen sowie den drei Wojewodschaften Westpommern, Lebuser Land und Niederschlesien allein getragen. Sie wechseln sich jährlich in der Rolle des Gastgebers ab.
Teilnahmebedingungen:
http://www.medientage.org oder
http://www.deutsch-polnischer-journalistenpreis.de


-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1... -
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä... -
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ... -
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc... -
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /red
- Erstellt am 13.11.2007 - 08:26Uhr | Zuletzt geändert am 13.11.2007 - 08:32Uhr
Seite drucken