Neonazis in der DDR

Pirna. Der Dokumentarfilm "Die Nationale Front - Neonazis in der DDR" wurde von Armadafilm im Auftrag des RBB-Fernsehens für die ARD produziert, gefördert mit Mitteln der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In der Dokumentation von Andreas K. Richter und Tom Franke kommen Konzertbesucher, Historiker, Kirchenvertreter wie auch Täter des Überfalls auf die Zionskirche zu Wort.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Dokumentarfilmabend im Kontext zu "Das hat's bei uns nicht gegeben! Antisemitismus in der DDR"

Oktober 1987. Überfall auf die Ostberliner Zionskirche. Die Westberliner Band „Element of Crime“ gibt ein Konzert. Danach kommen Skinheads auf das Gelände, versuchen das Gotteshaus zu stürmen, schlagen auf junge Frauen und Männer ein. „Juden raus aus deutschen Kirchen!“, „Kommunistenschweine!“ und „Sieg heil!“ brüllen die „Glatzen“. Der RIAS meldet: „Neonazis in der DDR.“ Die sozialistische Presse ignoriert zunächst den Vorfall, bagatellisiert ihn später und schiebt alles auf westliche Einflüsse. Mit dieser Propaganda kommen Partei- und Staatsführung jedoch nicht weit. Längst werden Fragen laut. Warum sind am Abend des Übergriffes weder Staatssicherheit noch Volkspolizei eingeschritten? Wieso konnte dieser Gewaltausbruch überhaupt geschehen? Im Gerichtsprozess gegen die Angreifer werden zunächst Bagatellstrafen verhängt. Die Öffentlichkeit in Ost und West ist erschüttert. Der Staat muss reagieren. Erich Honecker stimmt einer Verdoppelung der Strafen zu. Antifaschismus bleibt unumstritten - rechtsradikale Erscheinungen werden als nicht existent betrachtet. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.


Hingehen!
14. November 2007, 19.30 Uhr,
Pirnaer Rathaus, Am Markt 1, Großer Ratssaal.
Eintritt frei.

Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit, mit dem Regisseur Tom Franke und dem Fachberater zum Film, Dr. Henning Pietzsch ins Gespräch zu kommen.

Es handelt sich um eine Veranstaltung des Alternativen Kultur- und Bildungszentrums Sächsische Schweiz e.V. in Kooperation mit der Stadt Pirna und der Aktion Zivilcourage e.V. im Rahmen der Ausstellung "Das hat's bei uns nicht gegeben! Antisemitismus in der DDR". Die Ausstellung "Das hat's bei uns nicht gegeben! Antisemitismus in der DDR" kann vom 12.11.2007 bis zum 23.11.2007 Werktags von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Pirnaer Stadthaus, Am Markt 10, besichtigt werden.

Mehr:
http://www.akubiz.de
http://www.pirna.de
http://www.aktion-zivilcourage.de
http://www.stiftung-aufarbeitung.de

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 09.11.2007 - 09:00Uhr | Zuletzt geändert am 09.11.2007 - 09:06Uhr
  • drucken Seite drucken