Görlitzer Lions unterstützen Jugendblasorchester
Görlitz, 19. Dezember 2022. Es gibt eine Generation, die 1968er genannt, für die es noch heute nahezu unvorstellbar ist, dass sich junge Leute für Blasmusik begeistern. Aber in Görlitz war schon immer alles anders und ausgerechnet 1968 wurde hier ein Blasmusikorchester für die Jugend gegründet. Inzwischen hat sich nicht nur die Jugend verändert, sondern auch die Blasmusik hat an Vielfalt zugelegt. Hinter der gesellschaftlichen Anerkennung für engagierte junge Leute und die Blasmusik steht auch der Lions Club Görlitz: Mit dem Geld aus einer Activity, wie man das in dem Club mit amerikanischen Wurzeln nennt, wurde nun das Jugendblasorchester Görlitz unterstützt.
Weihnachtskalenderverkauf bringt fast fünfeinhalbtausend Euro

Bissel Mut gehört schon dazu: Während Weihnachtskalender im November und zu reduzierten Preisen auch noch Anfang Dezember im Einzelhandel allgegenwärtig sind, hat der Lions Club Görlitz einen eigenen, ganz besonderen, organisiert. Bestes Verkaufsargument ist – neben dem guten Zweck – das abgebildete ein Wimmelbild von Andreas Neumann-Nochten: Es zeigt die Stadt Görlitz, über der gefügelte Weihnachtskerzen zu Kalendertürchen geworden sind.
Organisiert hat der Görlitzer Lions Club einen Weihnachtskalender mit einer Görlitz-Ansicht von Neumann-Nochten nun schon zum zweiten Mal. Dieser Kalender ist nicht nur ein Begleiter in der Adventszeit, der die Wartezeit auf den Heiligen Abend verkürzt, sondern hinter seinen Türchen verstecken sich Tag für Tag tolle Gewinnchancen, denn insgesamt werden für die Tage vom 1. bis zum 24. Dezember 2022 mehr als 100 Gewinne verlost.
Die Weihnachtskalender-Aktion konnte das Organisationsteam der Görlitzer Lions nun abschließen und sie war erneut ein voller Erfolg: 1.700 verkaufte Kalender ergaben einen Reinerlös von rund 5.455 Euro. erzielt. Am Freitag, dem 16. Dezember 2022, konnte der Görlitzer Lions-Präsident Daniel Reichstein den Leitern der Musikschule und des Jugendblasorchesters, Thomas Stapel und Uwe Flaschel, einen Scheck über den Betrag übergeben.
Kulturzuschlag:
Wie wichtig Tuten und Blasen sind, zeigt ein Witz aus einer Zeit, als politische Witze noch zur Tageskultur gehörten: Anfrage an den Sender Jerewan: Stimmt es, dass die "DDR" mit Volldampf in den Sozialismus fährt? Antwort: Im Prinzip ja, aber 80 Prozent des Dampfes werden zum Tuten und Blasen verwendet! – Wenn die heutigen Mitglieder des Jugendblasorchesters Görlitz mit diesem Witz und dem Sender Jerewan nicht allzu viel anfangen können, dann ist das doch eine gutes Zeichen, oder?



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1... -
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä... -
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ... -
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc... -
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Fotos: Lions Club Görlitz
- Erstellt am 19.12.2022 - 09:06Uhr | Zuletzt geändert am 19.12.2022 - 11:14Uhr
Seite drucken