Kleine Gegenstände von großer Bedeutung
Görlitz, 26. August 2022. Von Tina Beier. Solch bedeutungsvolle Symbole aus längst vergangenen Zeiten werden noch heute wegen ihrer schönen Ornamentik in der Kunst und im Kunsthandwerk eingesetzt. Bekannt sind auch die keltischen Knoten, die in ihrer Bedeutung für Unendlichkeit, Liebe, Treue und Freundschaft stehen. Dieses Ornament wird gern genutzt für Ringe und speziell für Eheringe. Die unendliche Form eines Ringes unterstützt die Bedeutung und Aussage der Knoten.
Queen Elizabeth II. ist bekannt für die genaue Auswahl ihres Schmuckes
Man sagt, dass die von Queen Mum getragenen Broschen geheime Botschaften enthalten. Ihre Blumenkorb-Brosche erhielt sie von ihren Eltern anlässlich der Geburt von Prinz Charles. Sie trug sie beim ersten Fototermin mit dem neugeborenen Charles und bei der Taufe ihres Urenkels Prinz George. Ihre Farnbrosche bekam sie 1953 von Lady Allum aus Auckland; sie übergab der Queen diese Brosche im Namen aller Frauen aus Auckland, um damit ihre Bewunderung für die Queen auszudrücken. Elizabeth II. trägt diese Brosche bei jedem Auslandsbesuch in Auckland, um ihre Verbundenheit auszudrücken – und sie setzt damit auch ein politisches Zeichen.
Die ideelle Bedeutung eines Schmuckstückes steigert den Wert erheblich
Um einem Schmuckstück einen besonderen Wert zu geben, bedarf es nicht hoher Ausgaben, auch ein Ring aus dem Kaugummiautomaten kann durch eine besondere Verbundenheit des Schenkenden für den Beschenkten wertvoll sein.Es ist allerdings fraglich, ob ein Ring aus Plastik der legendären Marilyn Monroe ausreichen würde. Einer ihrer großen Filme war "Gentlemen prefer blondes" aus dem Jahre 1953. In diesem Film sang sie den Song "Diamonds are a girl’s best friend". Sie mag ja vielleicht damit recht haben, aber man kann auch gut ohne einen solchen kostbaren Ring leben, denn wann sollte man ihn auch tragen? Beim Spülen wohl kaum, außerdem kann man mit einem Diamantring an den Seidenstrümpfen hängenbleiben – das als Trost für diejenigen, die keinen Diamantring besitzen.
Queen Elizabeth II. setzt Trends ohne trendy zu sein
Für viele ist die Queen ein Vorbild, allein schon wegen ihres hohen Alters, ihrer preußisch wirkenden Disziplin und ihrem Nichtfolgen der jährlich neuen Mode. Kommt man auf das Thema Broschen zurück, so fällt auf, dass sie bei den heutigen Groß- und Urgroßmüttern sehr beliebt waren.Gern wurden Krawattennadeln und Broschen an die Kinder vererbt, andererseits jedoch nur selten von Ihnen getragen. Aber sie haben einen schönen Erinnerungswert und oftmals auch versteckte Botschaften und Aussagen. Wer von Zeit zu Zeit die TV-Sendung “Bares für Rares" sieht, kann schon seit längerer Zeit feststellen, dass Broschen wieder im Trend liegen. Eine schöne Brosche kaufen und tragen – das ist nicht nur Mode, sondern auch Ausdruck von Selbstachtung!
Geheime Botschaften senden durch den Fächer
Auch Fächer sind wahre und wertvolle Schmuckstücke. Ein schwarzer Fächer, über und über mit silbernen Pailletten bestickt, ist schon eine kleine Kostbarkeit. Für die Damen der Gesellschaft im 17. – und bis weit ins 19. Jahrhundert – waren Fächer unverzichtbar und ein Zeichen von Weiblichkeit und Status.Diese Art der nonverbalen Kommunikation setzte sich so richtig im 18. Jahrhundert durch und wurde in Europa verwendet, um in Gesellschaften geheime Botschaften auszutauschen. Diese Botschaften waren meist romantischer Art. Um die Fächersprache zu erlernen, konnten die Damen und natürlich auch die Adressaten, also die Männer, diese Sprache in Kursen erlernen. Hielt man den Fächer ans Herz, legte die Dame ein Geständnis der Liebe ab. Klappte sie den Fächer hingegen schnell und hörbar zusammen, signalisierte sie: Ein Stelldichein ist unmöglich! Es stellt sich allerdings die Frage, wie diese nonverbale Kommunikation geheim bleiben konnte, wenn sie damals jeder und jede beherrschte.
Asiatische Tradition
Ursprünglich kommt der Fächer aus China. Auch dort war er ein Statussymbol und wurde gern unter den Adligen verschenkt. Wer vom Kaiser einen Fächer geschenkt bekam, konnte sich dessen Zuneigung gewiss sein. In Japan wird der Fächer noch heute von Männern und Frauen im täglichen Leben benutzt. Zusätzlich wird er beim traditionellen japanischen Tanz als künstlerisches Stilmittel eingesetzt und ist ein wichtiger Teil des Kimono-Kostüms.Resümee
Oft sind es unauffällige Schmückstücke oder in manchen Gegenden Kleidungsrituale, die für Außenstehende verborgene Botschaften aussenden. Wie auch immer: Schmuckstücke dienen der Selbstidentifikation und zeigen anderen Selbstwertschätzung an. Wer damit verbundene Botschaften lesen kann, ist unter Umständen im Vorteil.

-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: Foto: Hans / Hans, Pixabay License
- Erstellt am 26.08.2022 - 18:06Uhr | Zuletzt geändert am 26.08.2022 - 21:56Uhr
Seite drucken