Görlitzer Bürgermeister tritt Amt an
Görlitz, 22. August 2022. Benedikt M. Hummel, der neue Görlitzer Bürgermeister für Kultur, Jugend, Schule, Sport, Soziales, Bauen und Stadtentwicklung, tritt heute sein Amt an. Er war am 2. Juni 2022 vom Stadtrat gewählt worden und folgt im Amt Dr. Michael Wieler, der sich nach 14 Jahren nicht mehr für das Bürgermeisteramt beworben hatte.
Neuer Bürgermeister sieht in Görlitz "noch sehr viel Potential und Innovationskraft"
Benedikt M. Hummel ist 42 Jahre alt und stammt aus Buchen im Odenwald, wo es – nicht uninteressant für Görlitz – eine ziemlich neue Stadthalle gibt. Aber das nur am Rande.
Nach Abitur und Wehrdienst studierte Hummel an der Hochschule Zittau/Görlitz und in Neapel Kultur und Management. Nach dem Studienabschluss führten ihn Projekte nach Berlin, Dresden und Breslau (Wrocław), während sein Lebensmittelpunkt seit seiner Studentenzeit immer in Görlitz blieb. Seit 2019 war Benedikt M. Hummel einer der Geschäftsführer der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH, die etwa das Görlitzer Altstadtfest und den Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz verantwortet sowie für die Betreibung des Kulturforums Görlitzer Synagoge zuständig ist. Benedikt M. Hummel ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und den drei gemeinsamen Kindern in Görlitz.
"Görlitz hat mich von meinem ersten Besuch an fasziniert. Die Stadt mit ihrer beeindruckenden historischen Bausubstanz und der Lage mitten in Europa zukunftsorientiert weiterzuentwickeln, ist für mich ein Herzensanliegen. Ich sehe in der Stadt, die mir in den vergangenen 22 Jahren zur Heimat geworden ist, noch sehr viel Potential und Innovationskraft", sagte Bürgermeister Benedikt M. Hummel bei der Übergabe seiner Ernennungsurkunde.
Oberbürgermeister Octavian Ursu nutzte die Gelegenheit, um Dr. Michael Wieler noch einmal herzlich für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu danken und ihm ihm alles erdenklich Gute zu wünschen, außerdem: "Auf eine ebenso vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Benedikt M. Hummel freue ich mich zum Wohl einer für die Zukunft gerüsteten Europastadt Görlitz/Zgorzelec."



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 22.08.2022 - 11:22Uhr | Zuletzt geändert am 22.08.2022 - 12:47Uhr
Seite drucken