NAW-Spurensuche

Görlitz-Zgorzelec. Das Nationale Aufbauwerk (NAW) der Nationalen Front der DDR ist jedem DDR-Bürger begegnet, und jeder hat es auf die eine oder andere Weise unterstützt: Mit einem Ziegel für den Rostocker Überseehafen, an der Losbude (jede gezogene Niete vermittelte das gute Gefühl, wenigstens einen Ziegelstein finanziert zu haben) , beim Subbotnik. Auch in Görlitz hat das NAW Spuren hinterlassen, unter anderem mit einer Parkanlage an der Reichertstraße.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Fotos von Schild „Nationales Aufbauwerk“ gesucht

Das abwechslungsreich gestaltete Birkenwäldchen mit seiner umpflanzten Wasserfläche, Wiese und Staudenbeeten erfreut sich bei den Bewohnern des Rauschwalder Wohngebietes großer Beliebtheit.

Aus dem ehemals privaten Grundstück an der Reichertstraße, welches mit einem lichten Birkenwäldchen bewachsen war, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg eine öffentliche Grünanlage. Nach den Plänen des damaligen Gartenbaudirektors Henry Kraft begann man Ende der fünfziger Jahre, die Anlage zu erweitern.

Im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes verrichteten Görlitzer Bürger hier ihre freiwilligen Arbeitsstunden zur Schaffung dieses Parks. Gemessen an den heutigen technischen Möglichkeiten wurden mit zum Teil primitiven Mitteln Erd- und Tiefbauarbeiten durchgeführt und Transporte vorgenommen.

Ein Holzschild mit der Aufschrift „Nationales Aufbauwerk“ erinnerte an die Leistung der Görlitzer. Leider ist dieses Schild auf unbekannte Weise abhanden gekommen. Darauf haben Bürger die Stadtverwaltung vor kurzem aufmerksam gemacht. Die Stadt hat den Hinweis gern aufgenommen und nach dem Verbleib geforscht - jedoch ohne Erfolg. Leider liegen auch keine Fotografien vor, die das originale Schild zeigen.

Um eine neue Beschriftung herstellen und wieder anbringen zu lassen, bittet die Stadtverwaltung bittet deshalb die Öffentlichkeit um Mithilfe: Gesucht werden Fotos von diesem Schild. Wer entsprechendes Material zur Verfügung stellen kann, wird um Kontaktaufnahme gebeten.

Kontakt:
Stadtverwaltung Görlitz,
Amt für Gebäude- und Liegenschaftsmanagement,
Sitz: Jägerkaserne, Hugo-Keller-Straße 14,
Tel. 03581- 67-2148

Mehr zum NAW:
http://www.mdr.de/damals-in-der-ddr/ihre-geschichte/1851320.html
http://www.dra.de/online/hinweisdienste/wort/2002/januar02.html

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: (/red
  • Erstellt am 18.10.2007 - 18:43Uhr | Zuletzt geändert am 18.10.2007 - 18:52Uhr
  • drucken Seite drucken