Schlaue Kinder und weniger schlaue
Löbau, 19. Januar 2022. Welche Eltern haben es schwerer: Jene von Kindern, die sich mit dem Erfassen, Verknüpfen und Anwenden von Wissen eher schwertun, oder jene von Kindern, denen alles zufliegt und die Wissen so schnell erfassen und bewerten, dass ihnen in der Schule sehr langweilig wird? Doch auch Kinder von besonders ehrzgeizigen Eltern haben es oft nicht leicht.
Elterninformationsabend zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Begabtenförderung
Auf einem Informationsabend sollen Eltern allgemeine Informationen zur Förderung besonders begabter Schüler in Sachsen erhalten. Das ist schon so: Wem das Lernen leichtfällt, der muss ebenso gefördert werden wie jener, dem es besonders schwerfällt – nur anders.
Zudem geht es an diesem Abend darum, wie man Begabungen überhaupt erkennen kann. Erläutert werden sollen zudem die Fördermöglichkeiten für Begabte im regulären Unterricht,wie sie das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau anbietet, etwa im Zuge von Ganztagsangeboten, in speziellen Projekten sowie in einer vertieften mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung.
Bereits seit 2010 bietet das Löbauer Gymnasium zusätzlich eine vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung an. In je einer Klasse des Jahrgangs erhalten besonders begabte und interessierte Schüler eine intensive Förderung im MINT-Bereich, wobei MINT für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik steht. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Gymnasium gehört zum MINT-EC Netzwerk, das sich als nationales Excellence-Netzwerk von Schulen mit einem hervorragenden mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Schulprofil versteht.
Die Veranstaltung wendet sich an Eltern von naturwissenschaftlich begabten und interessierten Schülerinnen und Schülern der jetzigen 4. Klassen.
Online teilnehmen!
Dienstag, 25. Januar 2022, 19 Uhr,
Veranstalter ist das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau.
Vorher anmelden!
Bis spätestens Montag, den 24. Januar 2022, an infox@xgymnasium-loebau.de (Spamschutz: beide "x" entfernen), die Zugangsdaten kommen dann per E-Mail.
Tipp!
Grundschüler (m/w/d) der 4. Klassen, die ab dem kommenden Schuljahr am Geschwister-Scholl-Gymnasium lernen wollen, müssen bis zum 4. März 2022 angemeldet werden.
Praxis der MINT-Exzellenz:
Die Webseiten gymnasium-loebau.de/ und gsg-loebau.de/ sind waren nicht abrufbar, während dieser Artikel verfasst wurde. Der Fehlermeldung "HTTP Error 500" deutet auf einen Serverfehler hin.
Die Geschister Scholl
Hans und Sophie Scholl waren Studenten und gehörten der Gruppe "Weiße Rose" an, die über die Gräueltaten des Nazi-Regimes aufklärte und zum Widerstand aufrief. Sie wurden von einem Hausmeister verraten und 1943 – verurteilt vom sogenannten Volksgerichtshof – hingerichtet. Das sollte Leute, die heute im Internet über mangelnde Freiheit schwurbeln, nachdenklich machen.
Mein lieber Pestalozzi!
Es geht um den Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi, geboren 1746 in Zürich, gestorben 1827 in Brugg – nicht zu verwechseln mit Heinrich Pestalozzi, seines Zeichens Ingenieur, Oberst und Politiker, geboren 1790 in Zürich, gestorben 1857 in Zürich. Der Pädagoge Pestalozzi steht für die Aufklärungspädagogik und die Sozialpädagogik. Er stützte die Rolle der Eltern in der frühkindlichen Pädagogik und fand Zugänge für kindliches Begreifen. Ihm sind allerdings auch Leibesübungen im Gleichklang bei unbedingtem Gehorsam zu verdanken, die später im militärischen Sinne genutzt wurden.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1... -
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä... -
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ... -
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc... -
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Erstellt am 19.01.2022 - 08:19Uhr | Zuletzt geändert am 19.01.2022 - 10:24Uhr
Seite drucken