Erste Seniorenmesse

Zittau, 14. Oktober 2007. "Generationen verbindend" ist das Motto der Ersten Seniorenmesse im Landkreis Löbau-Zittau. Angekündigt sind Rat und Hilfen rund ums Altwerden, Gemeinsamkeiten der Generationen werden aufgezeigt. Zusätzlich werden Möglichkeiten der Bildung, des Sports und der Freizeitgestaltung aufgezeigt.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Die erste Seniorenmesse im Landkreis Löbau-Zittau verbindet Generationen

Aus den Handlungsempfehlungen für die Altenhilfe und die Bewältigung des demografischen Wandels im Landkreis Löbau-Zittau, erarbeitet vom Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal und zahlreichen Mitwirkenden, wurde vom Kreisseniorenrat u.a. die Seniorenmesse als Aufgabenstellung für 2007 bestimmt.

Durch die große Resonanz der potenziellen Aussteller, durch die Mitwirkung der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH, des FIO e.V. Zittau, der Bürgerstiftung zivita und der Landkreisverwaltung kann nun zum Messebesuch eingeladen werden

Am Messetag findet im Vortragssaal der Christian-Weise-Bibliothek von 9 - 13 Uhr der 6. Kreisseniorenkonvent als geschlossene Veranstaltung statt.

Hingehen!
Seniorenmesse am Mittwoch, 24. Oktober 2007, von 10 bis 17 Uhr,
in allen Etagen des Salzhauses in Zittau.

Messeausstellungen zu folgenden Themen:

Erdgeschoss

01
Ausflugsfahrten mit Rollstuhlfahrern und Senioren- Radwanderungen / Sperlings Kleinbusfahrten Hirschfelde

02
Ausflugsfahrten - Rollstuhlfahrten - Hausdienstleistungen - Übernachtungen und Kulinarisches im Partner Schlosshotel Althörnitz / Taxi-Dienstleistungen Andreas Heidrich Zittau

03
Alltagshilfen - Krankenpflegeprodukte - Elektromobil / Sanitätshaus Braun Zittau

04
Deutsche Bank Zittau - Informationsstand


1. Etage

05
Rundfunkgebührenbefreiung - Wohngeld - Grundsicherung u. a. / Infostand Stadtverwaltung Zittau

06
Vorstellung Schulmuseum - Projekt „Jung und Alt“ / Schul- und Freizeittreff der Lessing-Grundschule e.V. Zittau

07
Geistig fit im Alter / Arbeitskreis SeniorenKolleg-Hochschule Zittau/Görlitz

08
Ergotherapeutische Therapieangebote bei Mehrfacherkrankungen / Ambulant betreutes Wohnen (Albatros Trägerverein Sachsen e.V.)

09
Mobilität - Bauen - Reisen - Barrierefreies Planen / Sozialverband VdK Zittau

10
Hör- und Tastspiele, Gedächtnis- und Konzentrationsspiele / AWO Altenpflegeheim am Grünen Ring Zittau

11a
Vorstellung des Vereins zur Lebensfreude alter Menschen

11b
Seniorenwohngemeinschaften (DRK Zittau)

12
Informationen über Stationäre und Kurzzeitpflege / Zittauer Alten- und Pflegeheim GmbH „St. Jakob“

13
3-D Bilder und Karten - Blumengestecke / Ute Beyer und Anita Slabon, Zittau

14
Vorstellung ergotherapeutischer Maßnahmen spezieller Erkrankungen - Hilfen für den Alltag - Prävention / Praxis für Ergotherapie S. Schwarzenberg, Hirschfelde

15
Mandalas ausmalen für Kinder, Bastelarbeiten für Senioren und Gedächtnistrainig / Altenpflegeheim „Friedrich Wagner“ Olbersdorf

16
Charlotte Koch (Seniorentanz aus Ebersbach) ab 14.00 Uhr

16a Seniorenbetreuung für demenziell Erkrankte / Familienpflegerin Sabine Erath

17
Gesundheitswanderungen im Zittauer Gebirge - Ratschläge für Speisen und Trank / Jens Böhme Olbersdorf

18
Logopädie - was ist das? Sprach-, Stimm- und Schluckstörungen / Logopädische Praxen B. Tschirner sowie K. Döring & C. Klemmt Zittau

19
„Entspannung Pur“ - Schulter-Nackenmassagen / Wellness Mobil Team Zittau (Stefan und Sylvia Allgeier)

20
Kriminalitätsvorbeugung - Opferhilfe / WEISSER RING Zittau

21
Selbsthilfegruppe Schlaganfall Zittau - Informationsstand

22
Patientenverfügungen - Hospizdienst / Ambulanter Hospizdienst der Christlichen Hospiz Ostsachsen gGmbH

23
Haushaltnotrufversorgung für sturzgefährdete und allein lebende Personen, Tipps zur Alltagsgestaltung / Kirchliche Sozialstation Zittau

24
Barmer Informationsstand

25
Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte des Landratsamtes Löbau-Zittau - Informationsstand

26
Leben heißt Bewegung / EJF Lazarus - gAG Haus Waltersdorf

27a-b
Erhaltung der Mobilität älterer Menschen, Physiotherapie im Heim, Menüangebote für Sie zu Hause (Sozialstation, Physiotherapie, Alten-u. Pflegeheim) / Alten- u. Pflegeheim im Zerbst GmbH & Co.BetriebsKG, Niederoderwitz

2. Etage (Christian - Weise - Bibliothek)

28
Möbel für Pflegebedürftige / büroplan Zittau

29
Kraftverkehrsgesellschaft Dreiländereck mbH Zittau - Informationsstand

30
Ergotherapeutische Maßnahmen für verschiedene Störungsbilder / Praxis für Ergotherapie B. Höppner Zittau

31
Bildungs- und Beratungsangebote für Senioren und Angehörige / Euro-Schulen Görlitz-Zittau

32
Lazne Libverda - Informationsstand

33
Computer für über 50jährige / Computer- und Büroeinrichtungszentrum Kittlitz

34
Mehrgenerationenhaus Großhennersdorf / Begegnungszentrum im Dreieck e.V.

35
Neue Seniorenworkshops, Mitmachangebote, Vorstellung der Bildungs- und Begegnungsstätte / Sächsische Bildungs- u. Begegnungsstätte Windmühle Seifhennersdorf

36
Deutscher Bundeswehrverband e.V. Zittau - Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene - Informationsstand

37
Volkshochschule Löbau-Zittau - Informationsstand

3. Etage (C. - Weise - Bibliothek)

38
Bildungsangebote für Senioren / Lernstudio Nestler Zittau

39
Vorstellung eines Führers zu Dienstleistungsangeboten für Senioren / FIO e.V. (Fördern - Informieren - Organisieren) - Informationsstand
12.00 Uhr und 14.00 Uhr - Vorstellung einer Studie zum Thema:Derzeitige Pflegesituation von ambulanten- und stationären Pflegefällen im Landkreis Löbau-Zittau unter besonderer Berücksichtigung der finanziellen Belastung, 4. Etage – Vortragsraum

40
BodyPHONE und BodyPHONE@Home / Service-Station Body Phone Lohsa

41a
Seniorenarbeit im Verein / Unabhängiger Seniorenverein Neusalza-Spremberg e.V.

41b
Seniorenarbeit im Verein / Deutscher Frauenring Oberlausitz e.V., Neusalza-Spremberg

42
Sehteste - Lupen - Sehhilfeberatung / Optik Dreßler, Zittau

43
Bequemschuhe (auch für Diabetiker , Rheumatiker), Fußscanning u.a. / Orthopädie-Schuhtechnik Suetovius Zittau

44
Alltagstipps für Dementenbetreuung - Wohngruppen / Mobile Krankenpflege Kröber Zittau

45
Wassergymnastik für Senioren - Schwimmen lernen für alle Altersstufen / Angebote des Trixi-Park Großschönau

4. Etage
(Landratsamt Fachdienst Planung, Bau, Umwelt)

27c
Schmerz- und Infusionstherapie im Alter/ Pflegezentrum für Menschen im Wachkoma „Haus Spitzbergblick“ Niederoderwitz

46
Häusliche Pflege - Blutzuckermessungen - Blutdruckkontrollen / Häuslicher Pflegedienst Schmidt Friedersdorf

47
Gesunde Ernährung - Spiele für geistige Fitness / Berufsfachschule für Ergotherapie und Diätassistenz Zittau

48
Altersbilder „Früher und Heute“ - Potentiale im Alter - Leben mit „Parkinson“
11.00 Uhr und 15.00 Uhr Vortrag zum Thema: Altersbilder früher und heute - Potenziale im Alter / Medizinische Berufsfachschule Löbau - Zittau

49
Arbeitsaufgaben der Diakonie Löbau-Zittau - Beratungsdienste - Altenpflege / Altenpflegeheim „Wichernhaus“ Diakonisches Werk Löbau-Zittau GmbH

50
Pflegetipps für Großeltern / Marien-Apotheke Zittau

51
Buchstand: Gesunde Ernährung - Hobby-Freizeit - Gesundheit / Buch Habel, Zittau


Abendveranstaltungen

Vortragssaal Christian- Weise-Bibliothek 3.Etage

    • 18.00 Uhr Begrüßung
    • 18.10 Uhr Aktuelle Aufgaben und Arbeitsweise des Landesseniorenbeirates
      Klaus Heindl, Mitglied des Landesseniorenbeirates
    • 18.40 Uhr Diskussion
    • 18.50 Uhr Sachsen - was ist das? Vom Leben mit Altersverwirrtheit
      Dialogvortrag über den Erkrankungsverlauf einer Alzheimer Patientin
      Renate Preuß, Schriftstellerin mit Dr. med. Friedemann Ficker, Chefarzt und Ärztlicher Direktor am Marienkrankenhaus Dresden
    • 20.30 Uhr Diskussion
    • gegen 21.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Matthias Weber
Veranstalter: Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V., VHS Löbau - Zittau

20.00 Uhr Kronenkino Zittau, Äußere Weberstraße
Filmvorführung: "Zusammen ist man weniger allein"
Veranstalter: Multikulturelles Zentrum e.V. Zittau

Änderungen vorbehalten!

Die sich im Salzhaus befindende Gaststätte „Zum Alten Sack“ lädt am Messetag zum Verweilen ein und bietet auch Seniorengerichte an.

Verantwortlich: Kreisseniorenrat - Landkreisverwaltung Löbau Zittau mit Unterstützung des FIO e.V. Zittau und der Kultur- und Weiterbildungs-Gesellschaft mbH des Landkreises

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red | Foto: /MS -< Update vom 14.10.2007 - 19:04 Uhr
  • Erstellt am 14.10.2007 - 18:37Uhr | Zuletzt geändert am 19.02.2022 - 13:46Uhr
  • drucken Seite drucken