Wahlfahrtgottesdienst in Bärnsdorf
Bärnsdorf an der Tafelfichte (Horní Řasnice, bis 1949 Bernsdorf pod Smrkem), 5. September 2021. Von Stanislav Beran. Am Samstag, dem 14. August 2021, fand in der Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria im nordnöhmischen Bärnsdorf an der Tafelfichte in der Reichenberger Region (Liberecký kraj) ein Wahlfahrtgottesdienst statt, bei dem der seit zehn Jahren renovierte Altar wieder eingeweiht wurde. Der letzte Teil der Renovierung betraf die Darstellung des Jesuskindes in den Armen des Heiligen Josef.
Kreuz gesegnet

Thema: Woanders

"Woanders" – das ist das Stichwort, wenn der Görlitzer Anzeiger auf Reisen geht und von Erlebnissen und Begegnungen "im Lande anderswo" berichtet. Vorbildliches, Beispielhaftes und Beeindruckendes erhält so auch im Regional Magazin seine Bühne.
- Urlaubsreise zum Entspannen [08.11.2022]
- Münster am Tag danach [07.11.2022]
- Kubanische Exporte: Künftig noch diverser [05.10.2022]
Finanziert wurden die Renovierungsarbeiten vom gemeinnützigen Verein zur Renovierung der Kirche in Bärnsdorf, das bei bei Friedland im Isergebirge (Frýdlant v Čechách) liegt, vom Verschönerungsverein Bärnsdorf-Wünschendorf (Horní Řasnice-Srbská), der Gemeinde Bärnsdorf an der Tafelfichte, der katholischen Gemeinde Neustadt an der Tafelfichte (Nové Město pod Smrkem) und vom Bistum Leitmeritz (Litoměřice).
Nach der Heiligen Messe, die der Bischof von Leitmeritz Mons. Jan Baxant zelebrierte, wurde von ihm auch das frisch restaurierte Kreuz mit dem original deutschen Text, das sich an der Friedhofsmauer in der Nähe der Kirche befindet, gesegnet. Das Kreuz ist ein weiteres von mehreren restaurierten Kreuzen in diesem Ort.
An der Zeremonie nahmen hochrangige Gäste teil, darunter auch der Bezirkshauptmann der Region Reichenberg Martin Půta, der Bürgermeister von Bärnsdorf Radek Haloun und die Vertreterinnen der beiden Verbände Věra Honysová und Jana Doubková.
Die Inschrift unter dem Kreuz lautet:
Mit erblaßten Munde sprach er: Es ist vollbracht, seht ihm verwund am Kreuze hängen, der aus Liebe ist für uns gestorben, und er hat durch seinen Tod das ewige Heil erworben.
Año 1814, 20. May
Am Sockel:
Errichtet von Joseph Menzel, gewesenen Bauer in Bärnsdorf
gebohren im Jahr 1743, gestorben im Jahr 1813
Errichtet Año 1814



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: Stanislav Beran | Fotos: Verschönerungsverein Bärnsdorf-Wünschendorf
- Erstellt am 05.09.2021 - 11:11Uhr | Zuletzt geändert am 06.09.2021 - 08:37Uhr
Seite drucken