Görlitz hilft mit 17 Auktionen an 17 Tagen

Bild zu Görlitz hilft mit 17 Auktionen an 17 TagenGörlitz, 5. Dezember 2020. Das Coronajahr hat dazu geführt, dass allerorten liebgewordene Traditionen einen brutalen Aussetzer hinnehmen müssen. In Görlitz läuft das wieder einmal anders: Die Macher des beliebten Görlitzer Spendenkochens "17 Tage / 17 Essen" jedenfalls wollten den Aussetzer nicht hinnehmen. Was sonst als feste Größe jährlich auf dem Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz stattfindet, ist nun – in neuer Form – abgewandert auf Facebook: 17 Tage / 17 Auktionen.

Abb.: Eigentlich gehört "17 Tage / 17 Essen" zum Schlesischen Christkindelmarkt in Görlitz wie der Hering zum Fischbrötchen – ohne würde etwas fehlen
Symbolfoto: © BeierMedia.de
Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

So funktioniert 17 Tage / 17 Auktionen für den guten Zweck

Bild zu So funktioniert 17 Tage / 17 Auktionen für den guten Zweck
Quelle: Motor Görlitz e.V.

Während man sich im vordigitalen Zeitalter regelmäßig freute, wenn eine gute Sache endlich Realität wurde, freut man sich in Coronazeiten, wenn sie wenigstens digital stattfindet. Vor diesem Hintergrund hat der Motor Görlitz e.V. als Ersatz für "17 / Tage 17" Essen die Spendenaktion "17 Tage / 17 Auktionen" ins Leben gerufen. Bei dieser Aktion kommt vom 7. bis zum 23. Dezember 2020 an tatsächlich jedem einzelnen Tag etwas besonders Spektakuläres, einmalig Einmaliges, herausragend Schönes oder Kurioses, das immer wieder aufs Neue Heiterkeit verbreitet, zur Versteigerung. Mit den Erlösen sollen Vereine, Einrichtungen und Projekte, die vielen Görlitzern am Herzen liegen, unterstützt werden. "17 Tage / 17 Essen ist eine gute Gelegenheit für die Görlitzer Stadtgesellschaft, zusammenzustehen im Winter 2020", wirbt Axel Krüger von Motor Görlitz um Bieter und Gebote.

Die Auktionen finden auf der Facebook-Seite 17 Tage / 17 Auktionen statt, dort sind alle Versteigerungen zu finden. Die Auktionsangebote, also was zur Versteigerung gelangt, haben Görlitzer und Freunde der Neißestadt beigesteuert. Wer etwas ersteigern möchte sieht hier zugleich, wem der für ein bestimmtes Objekt erzielte Erlös zugute kommt.

Die gebotene Vielfalt ist groß: Sie reicht von Gutscheinen über Workshops bis hin zu faszinierenden Überraschungspaketen. Nicht nur ältere Herren, die ihre Zeit gern in schweren Ledergarnituren mit guten Zigarren und Cognac oder Whisky – zur Not auch Wein – verbringen, dürften aufmerken angesichts der Tatsache, dass man sich eine kulturelle Daseinsergänzung in Gestalt der Poetin Jessy James LaFleur nebst der Cellistin Natasha Jaffe mitten in die gute Stube holen kann – auf Zeit, versteht sich. Wer hingegen etwas für die unbefristete Freude ersteigern möchte, verleiht seinem Spendenwillen mit einem Gebot für ein Original der Malerin Lil Bloom Ausdruck. Zu den mannigfaltigen Ersteigerungsmöglichkeiten gehört auch ein Beitrag zur Elektromobilität: Wie wäre es, künftig seine Semmeln – ja doch, oder sein Weinfläschel – geschwind mit einem E-Scooter vom Autohaus Klische zu holen?

Zu den zur Ersteigerung gebotenen Höhepunkten gehört auch ein emotionaler: Große Emotionen sind jedenfalls mit einem geschnitzten Schachspiel verbunden, das der Holzkünstler Karl-Heinz Krauß in Anlehnung an den Görlitzer Tuchmacheraufstand, als diesem eine Rolle im Historienspiel "Der verräterischen Rotte Tor" zufiel, anfertigte. Seine Tochter Jana Krauß möchte es nun zugunsten des Görlitzer Tierparks jenem überreichen, der das höchste Gebot für das Spiel und damit den Tierpark abgibt und auch zahlt, versteht sich. Weniger für Schnitzer, mehr für Kamin- und Badeofenbesitzer interessant ist ein weiteres Versteigerungsobjekt: Einer der drei großen Weihnachtsbäume in Görlitz wurde von dessen Spendern, der Görlitzer Familie Kroll, zur Verfügung gestellt und kann in fachgerecht zersägter Form ersteigert werden.

Los-Auktionen sorgen für noch mehr Spannung

Neben den wie üblich ablaufenden Versteigerungen mit Höchstgebot wird es bei 17 Tage / 17 Auktionen zudem Los-Auktionen geben. Das Verfahren ist einfach, aber gut für den guten Zweck: Als Bieter erwirbt man Lose im Wert von je fünf Euro. Wem diese kleinen Scheine zu ungewohnt sind, der darf gern größere verwenden, Wechselgeld soll dem Vernehmen nach aber nicht herausgegeben werden. Alle Einnahmen wandern in einen großen Topf und kommen einem vorab festgelegten guten Zweck zugute. Wer das per Los-Auktion ausgeschriebene Auktionsstück erhält, wird dann ausgelost. Tipp: Je mehr Lose man durch große oder eine Vielzahl von Scheinen erwirbt, umso größer ist die Chance, das Objekt der Begierde mit nach Hause zu nehmen. Mit den Los-Auktionen kann man auch mit kleinen Beträgen an "17 Tage / 17 Auktionen" teilhaben und spenden. Krüger, der die Motor-Spendenaktion koordiniert, wird nicht müde zu betonen: "Jeder Euro zählt für unsere Spendenempfänger!"

Informieren und spenden!

Welche Stücke unter den Hammer kommen, wer unterstützt wird und wie man mitmachen kann, ist für alle, die nicht auf Facebook unterwegs sind, auf der Internetseite von Motor Görlitz erklärt.

Der Görlitzer Anzeiger berichtete unter anderem:

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de, Grafikquelle: Motor Görlitz e.V.
  • Erstellt am 05.12.2020 - 07:50Uhr | Zuletzt geändert am 12.08.2022 - 18:34Uhr
  • drucken Seite drucken