Coronageschehen im Landkreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 25. April 2020. Am gestrigen Tag stagnierte die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen im Landkreis und liegt damit noch immer bei 252, noch einen Tag eher hatte sie sich um zwei erhöht. Am 22. April war die erfasste Zahl der Infizierten um sieben gestiegen. Nach dem in einer Kindertagesstätte in Niesky, in der Notbetreuung stattfindet, Infektionen nachgewiesen wurden, befinden sich Personal und Kinder in Quarantäne, wobei das Personal komplett ausgetauscht wurde.
Zwei weitere Todesfälle

77 Personen im Landkreis Görlitz gelten,nachdem sie sich infiziert hatten, als wieder geheilt. Aktuell sind vom Gesundheitsamt 269 Quarantänen angeordnet; insgesamt 491 Personen haben eine Quarantäne komplett durchlaufen. In stationärer Behandlung befinden sich noch drei an Covid-19 Erkrankte, entlassen werden, einer davon muss intensivmedizinisch betreut werden.
Darüber hinaus hat der Landkreis Görlitz zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 zu verzeichnen: Eine 81-jährige Frau aus einer Pflegeeinrichtung in Niesky und ein 88-jähriger Mann, der nicht in Zusammenhang mit einer Pflegeeinrichtung steht, sind verstorben. Landrat Bernd Lange spach den Angehörigen sein Beileid aus und wünschte viel Kraft, um den Verlust zu überwinden. Damit sind im Landkreis Görlitz bislang 19 Personen unter der Einwirkung der Covid-19-Erkrankung gestorben.
Keine Quarantäneverlängerung in Klein Priebus
Am Mittwoch, dem 22. April 2020, ist die angeordnete Quarantäne in der Pflegeeinrichtung in Klein Priebus abgelaufen. Das Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz hat doe Quarantäne nicht verlängert, weil keine weiteren Infektionsfälle festgestellt wurden und die Bewohner symptomfrei sind.
Hochschule Zittau/Görlitz unterstützt den Landkreis Görlitz
Die Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz unterstützt den Landkreis Görlitz bei der Umfüllung von Händedesinfektionsmittel aus 5-Liter-Großbehältern in kleinere Gebinde. Der Umgang mit Gefahrenstoffen und Bioziden – insbesondere bei größeren Mengen – erfordert besondere Maßnahmen. Dank der Nutzung des Labors Organische Chemie der Fakultät N konnten am Mittwoch, 22. April 2020 die ersten 50 Liter in handliche 1-Liter-Gebinde umgefüllt werden. Am heutigen Tag, 23. April 2020 erfolgte die Verteilung an berufsmäßige Verwender (u.a. an die Landespolizei). Darüber hinaus sicherte die Hochschule Zittau/Görlitz ihre weitere Unterstützung im Bedarfsfall zu.
Hexen leben länger
Das Landratsamt Görlitz weist angesichts der eigentlich für den 30. April anstehenden Walpurgis- und Hexenfeuer auf die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 17. April 2020 hin, wonach Ansammlungen von Menschen, wozu auch die Brauchtumsfeuer zählen, verboten sind.
Geschwindigkeitskontrollen finden wieder statt
Die zwischenzeitlich eingestellten Geschwindigkeitskontrollen im Landkreis Görlitz werden ab Montag, 27. April 2020 wieder aufgenommen, im Stadtgebiet Görlitz finden sie bereits wieder statt.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 25.04.2020 - 09:03Uhr | Zuletzt geändert am 25.04.2020 - 09:44Uhr
Seite drucken