Winke-winke: Neuer Flashmob in Görlitz
Görlitz, 20. Dezember 2019. Auslöser war der Weihnachtsgruß des Geschäftsführers der Görlitzer Verkehrsbetriebe GmbH an seine Mitarbeiter: Andreas Trillmich hatte sich dafür bedankt, dass an 365 Tagen im Jahr mehr als 10.000 Fahrgäste durch mit Bussen und Straßenbahnen sicher durch Görlitz befördert werden. Einen stadtbekannten Tausendsassa brachte das auf die Idee, mal winke-winke zu machen – aber nicht zum Abschied.
Winkelemente nicht erforderlich – Hände reichen völlig aus
Axel Krüger heißt der Mann, der auf Facebook seine Idee verbreitet: "Liebe Görlitzer, lasst uns zusammen was herrlich Verrücktes machen. Wir bedanken uns bei den Fahrerinnen und Fahrern der Görlitzer Verkehrsbetriebe für ihren Einsatz. Mit einem Wink-Flashmob. Das geht ganz einfach: Bei jeder Begegnung mit einem Bus oder einer Bahn winken wir fröhlich. Vom 20. bis 24. Dezember. Das wird anfangs auf Unverständnis stoßen. Wenn ganz viele den Aufruf teilen und immer mehr mitmachen, haben die Kollegen der GVB die lustigste Heilig-Abend-Schicht ihres Lebens."
Wer das gut findet, sollte diese frohe Botschaft weitergeben. Natürlich darf jeder winken, der in der Stadt ist. Die Älteren kennen die Übung ja noch von den Aufzügen zum 1. Mai, als sich die SED-Parteibonzen und ihre Vasallen auf den Tribünen huldigen ließen; die Winkelemente brauchen jedoch nicht hervorgekramt zu werden.
By the way: Wie ist das mit Fotos?
Eigentlich sollte dieser Beitrag mit dem Foto des winkenden Astronauten Sōichi Noguchi, der aus dem Weltraum gewiss auch den Görlitzer Personenbeförderern zuwinkt, illustriert werden. Das Bild wird auf der Plattform pixabay.com zur freien kommerziellen Nutzung / kein Bildnachweis nötig angeboten, doch ein kurzer Check ergab mögliche lizenzrechtliche Probleme: Auf Wikipedia wird das Bild in der Lizenzangabe zwar als "gemeinfrei" bezeichnet, in Deutschland muss man aber beachten, dass man hier auf sein Urheberrecht gar nicht verzichten kann. Außerdem wird für das vom Astronauten Steve Robinson aufgenommene Foto von gettyimages der Kauf einer Lizenz angeboten. Ohne diesen Fall rechtlich zu beurteilen wird doch deutlich: Das Urheberrecht bietet für Laien etliche Fallstricke, weshalb man sich vor der Veröffentlichung von Bildern gründlich schlau machen und ggf. anwaltlichen Rat einholen sollte.


-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: TEB | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 20.12.2019 - 05:40Uhr | Zuletzt geändert am 01.11.2021 - 10:13Uhr
Seite drucken