Speisen für Spenden auf dem Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz

Bild zu Speisen für Spenden auf dem Schlesischen Christkindelmarkt zu GörlitzGörlitz, 12. September 2019. Es gibt Leute, denen wird erst zur Weihnachtszeit warm ums Herz. Auf jeden Fall kann man sein warmes Herz – gern auch (bei heißen Typen) ganzjahreserhitzte – auf dem Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz mit einem warmen Bauch kombinieren: "17 Tage ! 17 Essen ! 17 Uhr" macht es möglich. Die Gemeinschaftsaktion lädt auch dieses Jahr wieder Kochteams und Gäste ein, sich für wohltätige Zwecke zu engagieren.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

"17 Tage ! 17 Essen ! 17 Uhr" auch 2019

"17 Tage ! 17 Essen" lautet auch 2019 wieder das Motto. Und das um 17 Uhr, an jedem Tag zwischen dem 6. und dem 22. Dezember. Bei der Aktion des Fördervereins Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) und der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH, die bereits zum fünften Mal auf dem Görlitzer Christkindelmarkt stattfindet, geht es um "Geben und Nehmen", um "Essen verbindet" und um "Menschlichkeit".

Füreinander kochen und miteinander essen: Jeden Tag gibt es zwischen 17 und 19 Uhr ein anderes Gericht. Ungefähr 30 bis 50 Portionen werden, je nach Rezept und Fassungsvermögen von Pfanne, Topf, Holzbackofen oder Grill, für eine Spende ausgereicht.

Wie funktioniert's?

Ein Kochteam können alle bilden, die sich engagieren möchten: Freunde, Arbeitskollegen, Familien, Firmen, Vereine, Öffentliche Einrichtungen etc. pp. Das Kochteam kann in der genannten Zeitspanne für einen Nachmittag ein regionales oder internationales Gericht wählen und sich für das Kochen ab dem 15. September 2019 online unter www.17tage.europastadt.org anmelden. Beim Vorbereiten werden die Teams von den Machern der Aktion unterstützt. Die Kochhütte befindet sich in der Nähe des Flüsterbogens auf dem Untermarkt und steht den ganzen Tag zur Verfügung.

Die Zutaten?

Die Teams kaufen ein, dann wird zubereitet. Geschirr und Besteck sind vorhanden. Das für die Kochaktion erforderliche Kochgeschirr wie Töpfe, Pfannen und weitere Werkzeuge bitte mitbringen.

Die Spende?

Die einen kochen, die anderen spenden: Das Geld, das die Christkindelmarktbesucher für das Essen geben, fließt an Einrichtungen vor Ort, die wohltätige und gemeinschaftsfördernde Projekte und Aktionen durchführen. Die Kochteams bestimmen, an wen die Spende geht, dabei steht das Engagement für andere Menschen im Mittelpunkt. Im Jahr 2018 sind bei 17 Tage ! 17 Essen ! 17 Uhr immerhin insgesamt 8.885 Euro an Spenden zusammengekommen.

Mitmachen?

Sämtliche Informationen zur Aktion und die Anmeldung sind online auf www.17tage.europastadt.org verfügbar.

Keine Zeit zum Kochen?

Als Pate und Förderer eines Kochteams oder des gesamten Projektes 17 Tage ! 17 Essen ! 17 Uhr kann man Gutes tun.

Kontakt für Förderer und Mitmacher:
Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH, Juliane Zachmann, Tel. 03581 - 67-2411
Dr. Matthias Krick, FVKS, 17tagex@xeuropastadt.org (Spamschutz: beide "x" entfernen)

Die Kochteams und alles rund um die Aktion werden täglich auf der Facebook-Seite des Christkindelmarktes und im EuropaStadt-Adventskalender des FVKS vorgestellt.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Erstellt am 12.09.2019 - 17:42Uhr | Zuletzt geändert am 12.09.2019 - 18:03Uhr
  • drucken Seite drucken