Fördermittel für sächsisch-polnische Zusammenarbeit vergeben
Tzschochau (Sucha), 11. Mai 2019. Bereits am 24. und 25. April 2019 traf sich auf der Burg Tzschocha (Zamek Czocha) der Begleitausschuss des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 zu seiner 11. Sitzung. Festgelegt wurde, welche sächsisch-polnischen Kooperationsprojekte zur Erhaltung und Förderung des Natur- und Kulturerbes sowie zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit gefördert werden.
Abbildung: Auf der Sitzung des Begleitausschusses
Viel Geld für die Region
Die genehmigten Projekte sollen die Anziehungskraft des Muskauer Parks und Geoparks Muskauer Faltenbogen auf Touristen erhöhen, in die Gebäude des Kulturhauses in Zgorzelec (ehemalige Oberlausitzer Gedenkhalle) und der "Alten Mälzerei" im Tivoli-Komplex in Görlitz fließen, der Modernisierung des Schlesischen Museums zu Görlitz dienen und für die Sanierung des Kleinen Stalls des Schlosses in Hermsdorf unterm Kynast (Sobieszów) verwendet werden. Außerdem sollen die Brautraditionen und Touristenattraktionen von Schmiedeberg im Riesengebirge (Kowary) und Zittau bekannter gemacht werden. Gefördert werden auch die Verbreitung der gemeinsamen Geschichte der Oberlausitz und die Stärkung der Oberlausitzer Identität sowie die gemeinsame Organisation des 15. Jahrestages der polnischen Mitgliedschaft in der EU durch Görlitz und Zgorezelec.
Die Liste der bestätigten klangvollen Projekte samst Beschreibung, der beteiligen Partner, der Projektlaufzeit und der Fördersumme steht zum Download (ca. 397KB) bereit, hier eine Übersicht:
- Schätze der Grenzregion – Schutz und Vermarktung des polnisch-deutschen Natur- und Kulturerbes: 112 564,40 Euro
Projektpartner: Lugknitz (Łęknica), Weißwasser/O.L., Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau - Denk Mal: Unser Erbe – Deine Zunkunft: 2.285.076,24 Euro
Projektpartner: Zgorzelec, Freie evangelische Gemeinde Görlitz, Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH - Schlesien – gemeinsames Kultur- und Naturerbe: 2.336.029,74 Euro
Projektpartner: Nationalpark Riesengebirge, Sitz Hirschberg (Karkonoski Park Narodowy z/s w Jeleniej Górze), Schlesisches Museum zu Görlitz - Entdeckung der polnisch-deutschen Brautraditionen: 299.159,65 Euro
Projektpartner: Schmiedeberg im Riesengebirge (Kowary), Zeitsprung Zittau gGmbH - Virtuelles Museum der Euroregion Neisse: 239.462,48 Euro
Projektpartner: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V., Keramikmuseum Bunzlau (Muzeum Ceramiki w Bolesławcu) - 1.000 Jahre Oberlausitz – Menschen, Burgen, Städte: 1.458.790,56 Euro
Projektpartner: Landesamt für Archäologie Sachsen, Naturwissenschaftliche Universität Breslau (Uniwersytet Przyrodniczy we Wrocławiu), Museum Bautzen / Muzej Budyšin (Muzeum w Budziszynie), Keramikmuseum (Muzeum Ceramiki), Zittau, Euroregionales Zentrum für Kultur und Kommunikation (Euroregionalne Centrum Kultury i Komunikacji) - Auf dem Kulturpfad: Nowogrodziec - Crostwitz: 504.471,86 Euro
Projektpartner: Katholische Pfarrei Heilige Apostel Simon und Juda Crostwitz, Katholische Pfarrei Heilige Apostel Peter und Paul in Naumburg am Queis (Parafia pw. Świętych Apostoł Piotra i Pawła w Nowogrodźcu)
Das Kooperationsprogramm INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 wird auf der polnischen Seite innerhalb der Unterregion Hirschberg (Jelenia Góra) in der Woiwodschaft Niederschlesien (Dolnośląskie) und im Landkreis Sorau (Żarski) in der Woiwodschaft Lebuser Land (Lubuskie) und auf der deutschen Seite in den Landkreisen Görlitz und Bautzen umgesetzt. Dafür stehen 70 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung zur Verfügung. Das Programmziel ist Vertiefung der Zusammenarbeit zur Überwindung von Entwicklungsbarrieren im polnisch-sächsischen Grenzraum.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Bildquelle: www.plsn.eu
- Erstellt am 11.05.2019 - 00:44Uhr | Zuletzt geändert am 11.05.2019 - 01:45Uhr
Seite drucken