Ostritz feiert drittes Friedensfest

Bild zu Ostritz feiert drittes FriedensfestOstritz, 28. Februar 2019. Die Ostritzer feiern vom 21. bis zum 23. März 2019 auf und um den Marktplatz zum dritten Mal das Ostritzer Friedensfest. Veranstalter ist wieder das Internationaler Begegnungszentrum St. Marienthal, dessen Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Schlitt betonte, dass es ein parteiübergreifendes Fest aus der Mitte der Gesellschaft heraus sei.
Abbildung: Das Neißeufer in Ostritz am Hotel Neißeblick im Jahr 2014

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Künstler ohne Gage

Bild zu Künstler ohne Gage
Gegenüber am polnischen Neißeufer der Ostritzer Bahnhof, der zu Grunau (Krzewina) gehört

Cäcilia Schreiber vom Organisationsteam kann schon ankündigen: "Über 150 Akteure werden an den drei Tagen allein auf der Bühne stehen." Viele Leute, Organisationen und Einrichtungen aus der Region haben angeboten, das Fest zu unterstützen. Entstanden ist ein vielfältiges Familienprogramm aus Musik, Lesungen, Mitmachständen, Familie, Kletterturm, Henna, Makramee, Origami, Spielen, Glücksrad, Friedensfestrallye und Aufklärungsangeboten; Schwerpukte sind jedoch Theaterbeiträge (u.a. Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, Dronte Theater, Theater Klinger und die Theatergruppe des Augustum-Annen-Gymnasiums Görlitz) und die politische Bildung.

Die auftretenden Künstler kommen zum größten Teil aus der Region und treten alle ohne Gage auf – ob auf eigenen Wunsch oder als Ausdruck der Wertschätzung für die Künstler, bleibt offen. Schreiber: "Dazu kommen 250 weitere Engagierte aus Ostritz und der näheren Region, die beim Friedensfest mithelfen und uns bei der Verpflegung, beim Zeltaufbau, als Ordner, Beleuchter, Tontechniker oder bei der Müllentsorgung helfen." Hoffentlich folgen diese alle wie auch das Organisationsteam selbst dem Vorbild der Künstler und arbeiten ohne Bezahlung.

Gemeinsam mit den Bürgern gegen rechte Gesinnung

Die Ostritzer Friedensfeste liefern den Gegenpol zu den Treffen rechter Kreise in Ostritz. Bürgermeisterin Marion Prange: "Im Hotel Neißeblick ist am Samstag den 23. März eine Versammlung mit 400 bis 450 Teilnehmern angemeldet." Ihre Verwaltung kümmert sich vor allem um die Belange rund um das Versammlungs- und Veranstaltungsgeschehen und stimmt sich dazu mit der Polizei und dem Landkreis Görlitz als zuständiger Versammlungsbehörde ab.

Auch die Kommunikation mit den Bürgern vor Ort ist der Ostritzer Stadtverwaltung wichtig. Für das kommende Friedensfest sind dazu auf einer Bürgerversammlung am 19. Februar 2019 Ideen gesammelt worden. Prange: "Wir wollen die Einschränkungen für die Ostritzerinnen und Ostritzer so gering wie möglich halten." Die Ideen der Bürger fließen auch in das Verkehrskonzept ein, das derzeit erarbeitet wird.

Beilegung des Bierstreites zwischen Zittau und Görlitz

Die Oberbürgermeister vin Zittau und von Görlitz, Thomas Zenker und Siegfried Deinege, wollen in Ostritz die historische Bierfehde ihrer Städte beilegen und einen Bierfrieden besiegeln. Die Bierfehde zwischen Görlitz und Zittau wurde von 1491 bis 1498 ausgetragen, Biertransporte wurden überfallen. Die Ostritzer Bierpfütze zeugt noch heute als Name einer Senke von dem Ort, an dem am 29. Mai 1491 einige Görlitzer eine Zittauer Bierlieferung am Läusehübel zwischen Rosenthal und Ostritz angriffen, die Fässer zerschlugen und das Zittauer Bier verschütteten.

Das Programm des Friedensfestes ist online verfügbar.

Hingehen!
Donnerstag bis Sonnabend, 21. bis 23. März 2019,
Ostritzer Friedensfest, 02899 Ostritz

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
  • Erstellt am 28.02.2019 - 07:23Uhr | Zuletzt geändert am 28.02.2019 - 08:10Uhr
  • drucken Seite drucken