Markersdorfer Neujahrsempfang stimmt auf 2019 ein
Markersdorf, 23. Januar 2019. Am vergangenen Freitag "großer Bahnhof" in der Via-Regia-Halle Markersdorf: Die Gemeindeverwaltung und der Unternehmerverband Markersdorf e.V. hatten zum 15. Markersdorfer Neujahrsempfang geladen – eine Einladung, der die Markersdorfer und ihre Ehrengäste gern folgten. Sie erlebten einen Abend, der einerseits von herzlicher Bodenständigkeit und andererseits von Professionalität geprägt war.
Abbildung: Der Markersdorfer Bürgermeister Thomas Knack
Markersdorf als guter Ort für Familien

Markersdorf, das sieben Ortschaften umfasst, dürfte mit Sicherheit zu den "hidden champions" unter den kleineren sächsischen Kommunen zählen. Immerhin hat sich die Gemeinde ihre Eigenständigkeit und damit ein eigenes Rathaus bewahrt, Folge: Die Verwaltung ist viel bürgernäher, als vielleicht mancher Markersdorfer selbst wahrhaben will. Oft genug steht das Dienstzimmer von Bürgermeister Thomas Knack im ersten Stock offen, das ist Ansprechbarkeit auf kürzestem Weg.
Noch drei besonders herausragende Punkte sind für Markersdorf, das sich westlich von Görlitz am Fuße der Landeskrone entlangzieht, zu nennen: Die Gemeinde ist stolz auf ihre Kinderfreundlichkeit. Gleich neben der modernen Grundschule mit Ganztagsangeboten und Hort ist die Kindertagesstätte "Wirbelwind" neu erbaut worden. Auch die Kitas in Friedersdorf und in Jauernick-Buschbach können sich sehen lassen. Große Erwartungen richten sich aktuell auf die Eröffnung der SCHKOLA, einer Freien Schule, die perspektivisch möglicherweise sogar bis zum Fachabitur führen soll.
Eine weitere Eigenheit ist das ausgeprägte ehrenamtliche Engagement. Ein erstaunliche Vielzahl von Vereinen widmet sich dem Sport, der Seniorenbetreuung und anderem mehr, nicht zu vergessen die Freiwilligen Feuerwehren. Ein Spiegel dieses Wirkens waren die zahlreichen Ehrungen, für die der Neujahrsempfang genutzt wurde.
Eine wichtige Grundlage dafür, dass es sich in Markersdorf gut leben lässt, ist die gesunde und starke Wirtschaft, die vor allem in den Gewebegebieten zu finden ist. Industriebetriebe, Handwerk und Dienstleister aller Art bis hin zu Freiberuflern bieten Beschäftigung vor Ort und sind teils auch international aktiv. Vom guten Miteinander von Gemeinde und Wirtschaft zeugt, dass der Unternehmerverband Markersdorf e.V. Hauptsponsor des Neujahrsempfangs ist.
Es gab also guten Grund, zum Neujahrsempfang einmal ausgiebig zu feiern und Ausblick zu halten, was das begonnene Jahr wohl bringen wird.
Tipp!
Ein ausführlicher Bericht zum Neujahrsempfang ist auf der Markersdorfer Website veröffentlicht.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: TEB | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 23.01.2019 - 08:59Uhr | Zuletzt geändert am 23.01.2019 - 09:54Uhr
Seite drucken