Sparkassenstiftung unterstützt Gemeinnützigkeit im Landkreis Görlitz

Bild zu Sparkassenstiftung unterstützt Gemeinnützigkeit im Landkreis GörlitzGörlitz, 14. Januar 2019. Die Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien unterstützt im Landkreis Görlitz in diesem Jahr 25 gemeinnützige Initiativen mit insgesamt mehr als 120.000 Euro. "Fördern können wir Projekte, die sich auf unterschiedliche Bereiche des gesellschaftlichen Lebens beziehen. Wichtig sind die Gemeinnützigkeit und dass möglichst viele Menschen etwas davon haben", erläuterte Stiftungsgeschäftsführerin Regina Risy.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Deadline für Anträge Ende September 2019

Risy weiter: "Viele Bürgerinnen und Bürger bereichern mit ihrem Engagement die Region, weil sie Ideen haben wie das gesellschaftliche Miteinander belebt werden kann. Sie möchten dazu Neues ausprobieren oder Bewährtes fortsetzen. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Stiftung genau dazu beitragen können und somit auch das Ehrenamt würdigen."

Über einen finanziellen Zuschuss der Sparkassenstiftung können sich freuen

  • die Industrie- und Handelskammer Dresden, Geschäftsstelle Zittau, für ein Praktikum von Gastronomie-Azubis des Landkreises Görlitz in Strasbourg,
  • die Görlitzer Sammlungen für die Sonderausstellung "Görlitz in Bewegung! Von Turnvater Jahn und Emil von Schenkendorf bis zum Europamarathon",
  • der Karnevalclub Rengersdorf e.V., damit er die Bestuhlung in Veranstaltungsaal des Clubs erneuern kann,
  • die Katholische Pfarrei "Mariä Himmelfahrt" Ostritz, bei der die abschließende Farbfassung des barocken-Nepumuk Altars in der südlichen Vorhalle gefördert wurde,
  • der Tafel Oberlausitz e.V. in Zittau, der mit dem Geld sein altes Kühlfahrzeug ersetzt,
  • der Daubitzer Heimatverein e.V. für das Projekt "Tränke – Heimattreffen 2019 in der Kommandatur des Truppenübungsplatzes Oberlausitz",
  • der Verein Lebenshilfe Löbau e.V., der in der integrativen Kindertagesstätte schrittweise einen Verkehrsgarten errichten will,
  • der Reit- und Fahrverein Rosenhof Görlitz, der ein deutsch-polnisches Springturnier in Kombination mit einem deutsch-polnischen Familiennachmittag durchführen möchte,
  • die Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst – Weißwasser e.V., die einen Workshop zum Aufbau und zur Steuerung einer Fräse geplant hat,
  • der Soziale Projekte Zittau e.V., der dringend ein Spielgerät erneuern muss,
  • die SG Blau-Weiß Obercunnersdorf bei die Anschaffung von Gerätschaften zur Rasenpflege,
  • der Förderverein Fürst-Pückler-Park Bad Muskau beim ViaThea im Hermannsbad,
  • der Förderverein der Grundschule Mittelherwigsdorf und der Kulturbrücken Görlitz e.V., die jeweils Zirkusworkshops auch mit Kindern aus Deutschland und Polen durchführen wollen,
  • der Trägerverein Jugendhaus Wartburg e.V. in Görlitz für die Ausstattung der Außenanlagen mit Spielgeräten,
  • das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Görlitz Stadt und Land e.V., für die Anschaffung von Dienstbekleidung für Rettungsschwimmer und Ersthelfer am Bärwalder und am Berzdorfer See,
  • der Förderverein Glasmuseum Weißwasser e.V. für das Vorhaben "Bauhaus gestern und heute – Glasgestaltung von Wagenfeld über Bundtzen ins Jetzt",
  • die Große Kreisstadt Niesky für die Aufstellung eines Pavillons im Sportpark an der Konrad-Wachsmann-Straße,
  • der Deutsche Frauenring Landesverband Sachsen e.V. in Oppach für die Gestaltung des Schulhofes der Willi-Hennig-Grundschule in Oppach,
  • der Jugendring Oberlausitz e.V. in Niesky für die Erneuerung der Ausstattung des Spielmobils OLLI.

Von eher überregionaler Bedeutung sind diese weiteren von der Sparkassenstiftung bezuschussten Projekte:
  • die Internationalen Messiaen Tage in Görlitz und Zgorzelec (MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN e.V.),
  • das ViaThea-Straßentheater Görlitz 2019 (Förderverein des ViaThea Görlitz e.V.)
  • die 22. Internationale ADMV-Lausitz-Rallye Boxberg/O.L. (Rallye- Renn- und Wassersport-Club Boxberg/ O.L),
  • der CaTeeDrale e.V. in Görlitz für "Jugend bewegt - Ein internationales Jugend-Filmprojekt aus Görlitz geht auf Reisen, verbindet und fördert!"
  • der Brückepreis der Europastadt Görlitz/Zgorzelec 2019 (Verein zur Förderung des Internationalen Brückepreises der Europastadt Görlitz/ Zgorzelec e.V.)
.
Die Oberlausitzer Sparkassenstiftung will auch künftig solche Projekte fördern, auf Nachfrage begleitet sie die Projektträger gern von der Idee bis zur Umsetzung. Mit ihrem Fördervolumen für 2019 liegt die Stiftung in etwa im Durchschnitt der letzten elf Jahre, in denen sie mehr als 1,2 Million Euro für etwa 550 Projekte bereitgestellt hat.

Beantragen!
Anträge an die Sparkassenstiftung können bis zum 30. September 2019 für die Förderzeit ab Jahresbeginn 2020 eingereicht werden.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: Anemone123, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 14.01.2019 - 09:40Uhr | Zuletzt geändert am 14.01.2019 - 11:02Uhr
  • drucken Seite drucken