"Groß für Klein – Duzi dla małych" prämiert
Landkreis Görlitz, 27. Dezember 2018. Den Preis der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa 2018 in der Kategorie "Beste grenzüberschreitende Kooperation" hat am 18. Dezember das deutsch-polnische Projekt "Groß für Klein – Duzi dla małych" erhalten. Projektträger ist die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa). Entgegengenommen hat den Preis auf Burg Grafenstein (Grábstejn) bei Grottau (Hrádek nad Nisou) die LaNa-Leiterin Dr. Regina Gellrich. Beim Preis handelt es sich um einen Glastropfen (Abbildung), den Robert Lenner im Glasstudio in Dessendorf (Desná) im Isergebirge hergestellt hat.
Kindergartenkinder an Nachbarländer heranführen
"Groß für Klein – Duzi dla małych" setzt die LaNa seit September 2017 für den Landkreis Görlitz um und arbeitet dabei mit dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Breslau (Dolnośląski Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli we Wrocławiu, kurz DODN) zusammen. Ziel ist die Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung. Dafür sollen die Kompetenzen des pädagogischen Kita-Personals in der Sprache, Kultur und Landeskunde des Nachbarlandes verbessert werden. Außerdem ist es Anliegen, die Methodik der frühen Fremdsprachenvermittlung zu vermitteln, damit die Kindergartenkinder an die Sprache und Kultur des Nachbarlandes herangeführt werden können.
Dafür sind Fördermittel im Spiel: Bezahlt wird das vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) innerhalb des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 sowie aus Geldern des Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstituts und des Landkreises Görlitz. Es ist zunächst auf zwei Jahre befristet und läuft noch bis zum 31. August 2019.
Der seit zehn Jahren vergebene Preis der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa würdigt herausragende Bemühungen und Partnerschaften in der Dreiländeregion von Polen, Sachsen und Tschechien. Eine trinationale Jury entscheidet über die Preisträgerm wobei jedes Jahr eines der Partnerländer zuständig ist, die Preisverleihung vorzubereiten und zu organisieren.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Fotos: © Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 27.12.2018 - 07:49Uhr | Zuletzt geändert am 27.12.2018 - 08:31Uhr
Seite drucken