Görlitz braucht Wahlhelfer
Görlitz, 20. Dezember 2018. Am 26. Mai 2019 werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments der Bundesrepublik Deutschland, die Kreisräte für den Landkreis Görlitz, die Stadt- und Ortschaftsräte sowie der Oberbürgermeister der Stadt Görlitz gewählt. Außerdem findet am 16. Juni 2019, soweit erforderlich, der zweite Wahlgang für die Wahl des Oberbürgermeisters statt. Für diese Europa- und Kommunalwahlen wird die Stadt Görlitz ungefähr 750 Wahlhelfer benötigen. Neben den städtischen Bediensteten und Mitarbeitern aus anderen Behörden und Einrichtungen wird die Hilfe der Bürger benötigt.
Interessenten werden gebeten, sich zu melden
Wahlhelfer kann jeder werden, der für die jeweilige Wahl wahlberechtigt ist und kein Wahlbewerber und keine Vertrauensperson eines Wahlvorschlages ist. Allerdings werden von Wahlhelfern ein korrektes Auftreten und die gewissenhafte Ausführung der durch den Wahlvorsteher übertragenen Aufgaben erwartet.
Die ehrenamtlichen Wahlhelfer begleiten im Wahllokal den Ablauf der Wahlhandlung und helfen bei der Ermittlung des Wahlergebnisses. Am Wahlsonntag treffen sich alle Wahlvorstände spätestens um 7.30 Uhr. Der Wahlvorsteher teilt zwei Schichten ein – eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht. Spätestens ab 18 Uhr treffen sich wieder alle zum Auszählen und Feststellen des Wahlergebnisses.
Die Briefwahlvorstände beginnen ihre Tätigkeit nachmittags mit der Zulassung der Wahlbriefe und übernehmen ab 18 Uhr die Stimmenauszählung und die Feststellung des Briefwahlergebnisses.
Der Einsatz als Wahlhelfer wird entsprechend honoriert. Abhängig von der Funktion wird ein Erfrischungsgeld für den Wahltag gewährt. Dies beträgt am 26. Mai 2019 n den allgemeinen Wahlbezirken für den Vorsitzenden 55 Euro, den stellvertretenden Vorsitzenden 50 Euro und für die Beisitzer 40 Euro. In den Briefwahlbezirken erhält der Vorsitzende ein Erfrischungsgeld von 50 Euro sowie alle anderen Mitglieder des Wahlvorstandes 40 Euro.
Bitte melden!
Wer Interesse hat, die Stadt Görlitz als Wahlvorstandsmitglied zu unterstützen, meldet sich bitte telefonisch unter 03581 - 67-1507 oder per E-Mail unter a.meisel@goerlitz.de, selbstverständlich auch per Post:
Stadtverwaltung Görlitz
Amt für öffentliche Ordnung
Bereich Wahlen/Statistik,
Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Foto: webandi / Andreas Lischka, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 20.12.2018 - 07:13Uhr | Zuletzt geändert am 20.12.2018 - 07:22Uhr
Seite drucken