Bürgerrunde zum Kühlhaus Weinhübel
Görlitz, 19. November 2018. Das frühere Kühlhaus in Görlitz-Weinhübel, in imposantes Industriedenkmal, wandelt sich seit 2013 zu einem spannenden Freizeit- und Kulturraum. Strippenzieher in diesem Prozess ist der Kühlhaus Görlitz e.V., der nun auch die Außenflächen ins Visier nimmt. Dazu ist es notwendig, Baurecht zu schaffen. Als ersten Schritt in diese Richtung hatte der Görlitzer Stadtrat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2018 die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 42 "Kühlhaus, Am Bahnhof Weinhübel" beschlossen.
Kühlhausverein informiert
Was rund um das Kühlhaus losgehen soll, über den vorgesehenen Inhalt und den Zweck der Planung, will der Kühlhaus Görlitz Verein öffentlich informieren. Zu dieser Veranstaltung lädt das Amt für Stadtentwicklung alle Interessierten ein.
Hingehen!
Dienstag, 27. November 2018, 16.30 Uhr,
Stadtverwaltung Görlitz, Jägerkaserne, Hugo-Keller-Straße 14, Raum 350
Tipp!
Danach zum Wordka im APOLLO-Theater, Beginn 19.30 Uhr!



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red
- Erstellt am 19.11.2018 - 07:49Uhr | Zuletzt geändert am 19.11.2018 - 08:07Uhr
Seite drucken