Führungswechsel bei der Staatsanwaltschaft Görlitz

Görlitz. Justizminister Geert Mackenroth hat am Montag, dem 3. April 2006, in Görlitz den Leitenden Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Görlitz, Norbert Röger (Foto), mit einem Festakt in das Amt eingeführt.
Zugleich hat er dessen Amtsvorgänger Dr. Lothar Scholz verabschiedet.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Justizminister Geert Mackenroth führt Norbert Röger in das Amt ein

Justizminister Geert Mackenroth: "Dr. Lothar Scholz hat mit Erfolg die Staatsanwaltschaft Görlitz nahezu 11 Jahre lang geführt und dabei durch Kompetenz und Pflichtbewusstsein überzeugt. Bei Norbert Röger weiß ich die Behörde in guten Händen. Er wird sich als erfahrener Praktiker der verantwortungsvollen Aufgabe engagiert annehmen. Ich gratuliere ihm zur Berufung in dieses herausragende Amt."

Zur Person:

Dr. Lothar Scholz, der 1948 in Bayern geboren wurde, leitete seit dem 1. Juni 1995 die Staatsanwaltschaft Görlitz. Zum 19. Dezember 2005 wurde er mit den Aufgaben des ständigen Vertreters des Generalstaatsanwalts des Freistaates Sachsen bei der Generalstaatsanwaltschaft Dresden betraut.

Norbert Röger, der am 27. Mai 1952 in Koblenz geboren wurde, arbeitete seit 1981 zunächst als Staatsanwalt. Ab 1986 war er als Richter am Landgericht Koblenz tätig. Von 1993 bis 1997 folgte eine Abordnung an das Landgericht Leipzig. Zum 1. Juni 1997 ließ er sich in die sächsische Justiz versetzen und wurde zum Oberstaatsanwalt als ständiger Vertreter des Leitenden Oberstaatsanwalts bei der Staatsanwaltschaft Leipzig ernannt. Seit dem 01. Juli 2005 leitet er die Staatsanwaltschaft Görlitz.

Bei der Staatsanwaltschaft Görlitz sind derzeit insgesamt 94 Mitarbeiter, davon 31 Staatsanwälte, tätig. Sie führen auch Ermittlungsverfahren aus den Bereichen der organisierten Kriminalität und Wirtschaftskriminalität. Strafsachen aus dem Landkreis Löbau / Zittau werden in der Außenstelle Zittau von sechs Staatsanwälten bearbeitet.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /SMJus
  • Erstellt am 05.04.2006 - 04:11Uhr | Zuletzt geändert am 05.04.2006 - 11:15Uhr
  • drucken Seite drucken