Chefs der Europastadt treffen sich in der Kinderstadt
Görlitz-Zgorzelec, 7. Juli 2018. Na gut, die beiden großen Besucher dürfen sich mal umsehen in der Kinderstadt und, wenn sie wollen, auch mitmachen – allerdings haben hier die Kinder das Sagen! Vielleicht waren der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege und der Zgorzelecer Bürgermeister Rafał Gronicz vorgestern gar nicht bös' drum, mal etwas Abstand von der eigenen Amtsgewalt haben zu dürfen.
Abbildung: Im Fabmobil-Bus entdecken die Kinder, wie mit Computertechnik tolle Dinge entstehen – und das nicht nur im Spiel. Oberbürgermeister Siegfried Deinege (links) hat sich von Projektbetreuer Sebastian Piatza die Möglichkeiten der 3-D-Druckverfahren zeigen lassen
Unsere Stadt - nasze miasto: Kinder erleben, was Bürgersinn ist
Die Kinderstadt ist ein deutsch-polnisches Projekt, das während der Sommerferien abwechselnd in Görlitz und Zgorzelec stattfindet. 70 Ehrenamtliche aus Vereinen, Kirchen und Initiativen sorgen unter der Projektleitung des Meetingpoint Music Messiaen e.V. dafür, dass Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren die Welt der Erwachsenen spielerisch kennenlernen können.
In diesem Jahr haben die Kinder auf dem Gelände der 5. Grundschule in Zgorzelec ihre eigene Stadt aufgebaut. Noch bis zum 9. Juli 2018 treffen sie sich jeweils von 9 bis 16 Uhr, um das politische und gesellschaftliche Leben der Erwachsenen im Miniaturformat kennenzulernen und nachzuspielen. So können die Kinder in der Kinderstadt beispielsweise Berufe wie Koch, Radiomoderator oder Briefträger ausprobieren und dabei Kinderstadtgeld verdienen, das sie vor Ort direkt wieder ausgeben. Jeden Vormittag finden sich die jungen Bürger der Kinderstadt zu einer Versammlung ein, sprechen über den Alltag in der Kinderstadt und stellen Regeln für das Zusammenleben auf.
Auf ihrem Rundgang haben sich die beiden Herren, die außerhalb der Kinderstadt die echten Stadtchefs der Europastadt Görlitz/Zgorzelec sind, von der bunten Vielfalt und der Ernsthaftigkeit der Teilnehmer, eine Stadt zu regieren und am Leben zu halten, überzeugt. Die beiden Kinderstadt-Bürgermeister Samuel und Max haben ihre Amtskollegen durch ihre Stadt geführt und die einzelnen Jobs, Aktionen, Angebote vorgestellt. Für die Kinder ist die deutsch-polnische Kinderstadt sicherlich ein guter Nährboden für späteres bürgerschaftliches Engagement.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1... -
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä... -
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ... -
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc... -
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 07.07.2018 - 10:49Uhr | Zuletzt geändert am 07.07.2018 - 11:18Uhr
Seite drucken