UNICEF-Team Görlitz braucht Mitstreiter
Görlitz, 6. März 2018. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, ist in Görlitz noch schwach aufgestellt. 1946 wurde es gegründet, um in Europa Kindern in der Nachkriegszeit zu helfen. In Görlitz ist ein lokales UNICEF-Team seit 2016 aktiv. In Erscheinung getreten ist es auf Festen in der Stadt, beim weihnachtlichen Grußkartenverkauf und einer Veranstaltung mit Viertklässlern im Landratsamt Görlitz. "Um weitere Aktionen umzusetzen wird nun dringend Verstärkung gesucht", teilt nun die Görlitzer Teamleiterin Constanze Zöllter mit.
Schnuppertag für UNICEF-Interessierte
"Wir haben viele Ideen, wie wir den Menschen in und um Görlitz die Kinderrechte und die Arbeit von UNICEF näher bringen können, allerdings fehlt es uns oft an den personellen Ressourcen, um alles umzusetzen", beklagt Zöllter die Sutuation in der Neißestadt. Deshalb wollen die Görlitzer UNICEFler am 10. März 2018 einen Schnuppertag durchführen und damit Interessenten zur Mitarbeit anlocken.
Neben einer Schilderung der bisherigen Arbeit soll am Schnuppertag darüber informiert werden, wie man sich einbringen kann. "Es gibt vielfältige Möglichkeiten das Team zu unterstützen. Ob bei der Organisation von Veranstaltungen oder Ausstellungen, in der Schularbeit oder beim Grußkartenverkauf. Bei regelmäßigen monatlichen Treffen werden Ideen besprochen und umgesetzt. Unterstützung gibt es in diversen Weiterbildungsangeboten von der Bundesgeschäftsstelle UNICEF Deutschland", so Zöllter.
Wer nicht regelmäßig dabeisein kann und sich eher sporadisch engagieren möchte, sollte dennoch vorbeischauen, um sich schlau zu machen. Beispielsweise werden für den ehrenamtlichen Grußkartenverkauf vor allem zur Weihnachtszeit wird immer viele Helfer benötigt. Wer sich angagieren möchte, kann beispielsweise einen Kochabend mit Freunden veranstalten und die Erlöse UNICEF zukommen lassen, so ein weiterer Vorschlag. Das sei ganz einfach, erklärt Zöllter: "Aktionspaket kostenfrei im Internet bestellen oder beim lokalen Team abholen, Freunde einladen, kochen und gemeinsam spenden."
Ihr Fazit: "Egal wie man sich einbringen möchte, ich denke, wir können für jeden etwas bereithalten. Und gemeinsam können wir viel bewegen – zum Beispiel mehr Kinder in die Schule bringen, Krankheiten zurückdrängen und Bewusstsein dafür schaffen, dass Kinder Persönlichkeiten mit eigenen Rechten sind."
Hingehen!
Sonnabend, 10. März 2018, von 11 bis 13 Uhr,
Familienbüro Görlitz, Demianiplatz 7, 02826 Görlitz



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Bildquelle: UNICEF-Team Görlitz
- Erstellt am 06.03.2018 - 06:14Uhr | Zuletzt geändert am 06.03.2018 - 06:47Uhr
Seite drucken