Architektenentwürfe für Landratsamt Görlitz

Bild zu Architektenentwürfe für Landratsamt GörlitzLandkreis Görlitz, 15. Januar 2018. Das Landratsamt Görlitz soll sich zu einem "Verwaltungscampus" entwickeln. Hintergrund: Im März 2017 hatte der Görlitzer Kreistag beschlossen, das Landratsamt am Standort Bahnhofstraße 24 in Görlitz für 350 Arbeitsplätze zu erweitern. Entspredchend wurde die Verwaltung beauftragt, in einem Wettbewerbsverfahren zunächst einen Architekten für das Bauvorhaben zu ermitteln.

Abb.: In traditionsreichen Häusern an der Bahnhofstraße ist das Landratsamt Görlitz untergebracht. Dahinter soll nun neu gebaut und damit erweitert werden. Bleibt zu hoffen, dass sich die Bürokratie nicht proportional zur dann an diesem Ort steigenden Mitarbeiterzahl entwickelt
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Architektenwettbewerb abgeschlossen – Entwürfe werden ausgestellt

Bild zu Architektenwettbewerb abgeschlossen – Entwürfe werden ausgestellt
Mit dieser Architektur will das Görlitzer Landratsamt Mitarbeiter am Komplex Bahnhofstraße konzentrieren.
Grafik: Quelle Landratsamt Görlitz

Der Planungswettbewerb wurde als offener, zweiphasiger und anonymer Wettbewerb gemäß § 3 Absatz (4) der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW) 2013 in Verbindung mit § 69ff. § 78ff. der Vergabeverordnung (VgV) ausgelobt. In verständliche Sprache übersetzt bedeutet das, dass die einzelnen Entwürfe anonymisiert werden. Um diese Anonymität zu wahren, wurde ein Büro aus Dresden mit der Abwicklung des Wettbewerbes beauftragt.

69 Büros hatten sich um die Teilnahme beworben. 48 Architekturbüros, darunter auch internationale, reichten ihre Entwürfe ein. Am 5. September 2017 wurde die erste Wettbewerbsphase abgeschlossen. Daraus waren 12 Entwürfe hervorgegangen, die zur weiteren Bearbeitung in der zweiten Phase ausgewählt wurden. In der zweiten Wettbewerbsphase fand eine architektonische Durcharbeitung und Präzisierung der Entwürfe im Maßstab 1:200 statt.

Ein elfköpfiges Preisgericht, bestehend aus fünf Sachpreisrichtern und sechs Fachpreisrichtern, entschied sich am 18. Dezember 2017 für fünf Entwürfe, die in die engere Auswahl kamen. Schließlich setzte sich am 19. Dezember 2017 der Entwurf des Architekturbüros S.E.K. Architektinnen aus Berlin durch – einstimmig.

Der zweite Preis ging an das Büro Tchoban Voss Architekten Hamburg-Berlin-Dresden und Platz Drei an Pfeiffer Architekten aus Berlin. Außerdem vergab das Preisgericht Anerkennungen an die beiden Berliner Büros Andreas Schwarz Architekt und NÄGELIARCHITEKTEN.

Nach Erstellung eines Raum- und Funktionsplanes beginnt die eigentliche Planungsarbeit. Die Vorlage der Entwurfsplanung ist zum Jahresende vorgesehen. Dazu sind umfangreiche Detailaufgaben beispielsweise in der Altbausubstanz, beim Neubau und der Tiefgarage zu lösen. Eine der größten Herausforderung wird die Einbindung in den Denkmalbestand sein.

Fertig sein soll der Verwaltungscampus 2021 oder 2022.

Angucken!
Alle eingereichten Arbeiten werden ab dem 8. Februar 2018 (16.30 Uhr Eröffnung durch Landrat Bernd Lange) für vier Wochen in einer Ausstellung im Landratsamt Görlitz, Bahnhofstraße 24, Haus A, 2. Etage, Foyer, zu den Öffnungszeiten zu sehen sein. Die Wettbewerbsbeiträge werden anschließend in der Görlitzer Jägerkaserne und im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZFBK) in Dresden zu sehen sein.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger, Grafik: Quelle Landratsamt Görlitz
  • Erstellt am 15.01.2018 - 15:03Uhr | Zuletzt geändert am 21.12.2021 - 21:37Uhr
  • drucken Seite drucken