Hilfe für ehrenamtlich Engagierte
Görlitz, 16. November 2017. "Engagierte Stadt Görlitz" ist Programm, das bürgerschaftlich engagierte Leute zusammenbringen und unterstützen soll. Am 10. November 2017 trafen sich zu diesem Zweck fast 50 Leute im Jugendhaus Wartburg. Sie stehen für die Idee, dass bürgerschaftliches Engagement die Stadt Görlitz noch vielfältiger und lebenswerter macht. Dazu brauchen die Engagierten jedoch Unterstützung, damit sie sich neben ihrer ehrenamtlichen Arbeit auch um die Beschaffung von Fördermitteln, die Werbung von Mitstreitern und um neue Ideen kümmern können. Das "Engagierte Stadt"-Camp bot genau dafür eine Gelegenheit. Neben Kennenlernen und Vernetzen lag der Schwerpunkt hier auf Weiterbildung und Austausch von Ideen, Kontakten und Wissen.
Onlineplattform für bürgerschaftliches Engagement entsteht
In kleinen Gruppen beschäftigten sich die Teilnehmer mit Themen wie Finanzierung durch Crowdfunding, internationale Jugendprojekte oder deutsch-polnische Zusammenarbeit. Auch trieb sie die Frage um, wie neue Initiativen gestartet und belebt werden können und was zu tun ist, wenn ein Verein mal aufgelöst werden muss. Dass die Stadtverwaltung Görlitz Fördermittelberatungen und Unterstützung für Vereine anbietet, erfuhren die Teilnehmenden ebenso wie Tipps und "Tricks" zur Abrechnung solcher Mittel.
Auch spontane Beiträge aus dem Publikum waren möglich, weshalb auch die Barrierefreiheit in Görlitz und die Möglichkeiten eines gemeinsamen Veranstalterkalenders diskutiert wurden.
Vorgestellt wurden Gedanken für eine Onlineplattform für bürgerschaftliches Engagement, die ab Frühjahr 2018 einen Überblick über Unterstützungs- und Beratungsangebote, die es in Görlitz gibt, inklusive einer Blogfunktion geben soll.
Das Engagierte Stadt Camp wurde vom Görlitz für Familie e.V. veranstaltet, der auch Betreiber des Familienbüros ist. Zum Vorbereitungsteam gehörten ehrenamtlich Engagierte mehrerer Görlitzer Vereine, wie der GüSa e.V., der Aktionskreis für Görlitz e.V., der Wildwuchs e.V. oder das lokale UNICEF-Team. Die Veranstaltung wird gefördert über die Demokratieprojekt-Richtlinie des Landkreises Görlitz "VIELFALTER – Partnerschaft für Demokratie" und findet im Rahmen des Vorhabens Engagierte Stadt Görlitz statt.
Die Engagierte Stadt Görlitz ist ein zielgerichteter, gemeinsamer Prozess und setzt sich seit 2015 für eine starke und vernetzte Engagementlandschaft in Görlitz ein. Gemeinsam mit den Görlitzer Vereinen und Initiativen, der Verwaltung und Unternehmen werden konkrete Maßnahmen angestoßen, die die Engagierten stärken, Engagementmöglichkeiten bekannt machen und Synergien zwischen den verschiedenen Akteuren ermöglichen. So wurde beispielsweise im vergangenem Jahr die 2. EngagementBörse durchgeführt, im Frühjahr 2017 eine Videokampagne zu Engagement in Görlitz initiiert, oder das Netzwerk der Koordinierungsstellen für bürgerschaftliches Engagement gegründet.
Die Engagierte Stadt Görlitz wird in den Jahren 2015 – 2017 gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Bertelsmann Stiftung, die BMW Stiftung Herbert Quandt, den Generali Zukunftsfonds, die Herbert Quandt-Stiftung, die Körber-Stiftung und die Robert Bosch Stiftung. Nach einer erfolgreichen Wiederbewerbung wird das Vorhaben für zwei weitere Jahre bis Ende 2019 gefördert.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Fotos: Pauls Glaser glaserfotografie.de
- Erstellt am 16.11.2017 - 01:04Uhr | Zuletzt geändert am 16.11.2017 - 01:26Uhr
Seite drucken